We didn't find anything at lawbrary.ch/gesetz/cc/741_21/OSR/v2025.03/fr/art87/ordonnance-sur-la-signalisation-routiere-osr/art-87-indication-de-la-direction-aux-abords-des-r/image/image155.png, so we tried to match legal code "CC" for you.

Verordnung
über Internet-Domains
(VID)

vom 5. November 2014 (Stand am 1. Januar 2024)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 25 Allgemeine Zuteilungsvoraussetzungen

1 Ein Do­main-Na­me wird zu­ge­teilt, wenn:

a.33
die be­an­trag­te Be­zeich­nung oder der ent­spre­chen­de ACE-String zwi­schen 3 und 63 au­to­ri­sier­te Zei­chen ent­hält; das BA­KOM be­stimmt die au­to­ri­sier­ten Zei­chen und kann Aus­nah­men be­züg­lich der mi­ni­ma­len An­zahl vor­se­hen, wenn ein über­wie­gen­des öf­fent­li­ches In­ter­es­se dies recht­fer­tigt; die aus zwei Zei­chen be­ste­hen­den Ab­kür­zun­gen der Kan­to­ne so­wie die aus zwei Zei­chen be­ste­hen­den Na­men der Ein­woh­ner­ge­mein­den und Ort­schaf­ten der Schweiz sind nach Ar­ti­kel 26 Ab­satz 1 Buch­sta­be b re­ser­viert und kön­nen den be­tref­fen­den öf­fent­lich-recht­li­chen Kör­per­schaf­ten zu­ge­wie­sen wer­den;
b.
die be­an­trag­te Be­zeich­nung nicht nach den Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung re­ser­viert ist, es sei denn, die Re­ser­va­ti­on er­folg­te für die ge­such­stel­len­de Per­son;
c.
die be­son­de­ren Zu­tei­lungs­vor­aus­set­zun­gen für die be­tref­fen­de Do­main er­füllt sind.

1bis Die Re­gis­ter­be­trei­be­rin teilt einen Do­main-Na­men zu und ver­hin­dert jeg­li­che Kon­fi­gu­ra­ti­on der mit ihm ver­bun­de­nen Na­mens­ser­ver in der Zo­nen­da­tei, die die Ak­ti­vie­rung des Do­main-Na­mens er­mög­licht, wenn ihr ei­ne im Rah­men ih­rer Zu­stän­dig­keit in­ter­ve­nie­ren­de Be­hör­de mit­teilt, dass be­rech­ti­ge Grün­de zur An­nah­me be­ste­hen, dass die ge­such­stel­len­de Per­son den be­an­trag­ten Do­main-Na­men zu ei­nem un­recht­mäs­si­gen Zweck oder in un­recht­mäs­si­ger Wei­se nut­zen wird.34

1ter Sie kann einen Do­main-Na­men zu­tei­len und jeg­li­che Kon­fi­gu­ra­ti­on der mit ihm ver­bun­de­nen Na­mens­ser­ver in der Zo­nen­da­tei ver­hin­dern, die die Ak­ti­vie­rung des Do­main-Na­mens er­mög­licht, wenn be­rech­tig­te Grün­de zur An­nah­me be­ste­hen, dass die ge­such­stel­len­de Per­son:

a.
falsche Iden­ti­fi­zie­rungs­an­ga­ben macht oder un­recht­mäs­sig die Iden­ti­tät ei­nes Drit­ten ver­wen­det; und
b.
den be­an­trag­ten Do­main-Na­men zu ei­nem un­recht­mäs­si­gen Zweck oder in un­recht­mäs­si­ger Wei­se nut­zen wird.35

1qua­ter Wenn die Hal­te­rin oder der Hal­ter in den Fäl­len nach den Ab­sät­zen 1bis und 1ter in­ner­halb von 30 Ta­gen ih­re oder sei­ne Iden­ti­tät nicht kor­rekt be­kannt gibt, wi­der­ruft die Re­gis­ter­be­trei­be­rin die Zu­tei­lung des Do­main-Na­mens.36

2 Die Re­gis­ter­be­trei­be­rin ver­wei­gert die Zu­tei­lung ei­nes Do­main-Na­mens, wenn:

a.
die Be­zeich­nung ge­gen die öf­fent­li­che Ord­nung, die gu­ten Sit­ten oder das an­wend­ba­re Recht ver­stösst;
b.
tech­ni­sche Grün­de dies er­for­dern;
c.37
ihr ei­ne im Rah­men ih­rer Zu­stän­dig­keit in­ter­ve­nie­ren­de Be­hör­de mit­teilt, dass be­rech­ti­ge Grün­de zur An­nah­me be­ste­hen, dass die ge­such­stel­len­de Per­son den be­an­trag­ten Do­main-Na­men zu ei­nem un­recht­mäs­si­gen Zweck oder in un­recht­mäs­si­ger Wei­se nut­zen wird;
d.38
ei­ne ge­such­stel­len­de Per­son, des­sen Do­main-Na­me nach Ar­ti­kel 15c Ab­satz 2 oder Ar­ti­kel 16 Ab­satz 3 wi­der­ru­fen wur­de, die Zu­tei­lung des­sel­ben Do­main­na­mens er­neut be­an­tragt, oh­ne ei­ne gül­ti­ge Kor­re­spon­denz­adres­se in der Schweiz zu be­zeich­nen.

3 Sie kann die Zu­tei­lung ei­nes Do­main-Na­mens ver­wei­gern, wenn die ge­such­stel­len­de Per­son Kon­kurs an­mel­det oder sich in Li­qui­da­ti­on oder Nach­lass­stun­dung be­fin­det.

33 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

34 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

35 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

36 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

37 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

38 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden