Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

vom 24. Oktober 2001 (Stand am 1. November 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 3 Voraussetzung und Zuständigkeit

1Ka­ta­stro­phen­hil­fe kann ge­leis­tet wer­den:

a.
auf Er­su­chen der zu­stän­di­gen Be­hör­den des Ein­satz­staa­tes;
b.
auf Er­su­chen ei­ner in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­ti­on;
c.
wenn ein schwei­ze­ri­sches Hilfs­an­ge­bot an­ge­nom­men wird.

2Für die Ent­ge­gen­nah­me von Hil­feer­su­chen und für das An­ge­bot von Hil­fe­leis­tun­gen sind das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für aus­wär­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten (EDA) und für das grenz­na­he Aus­land1 auch die Kan­tons­re­gie­run­gen zu­stän­dig.

3Die zu­stän­di­gen Be­hör­den der Grenz­kan­to­ne in­for­mie­ren das EDA um­ge­hend über Hilfs­er­su­chen und -an­ge­bo­te so­wie über Hil­fe­leis­tun­gen der Kan­to­ne im grenz­na­hen Aus­land.


1 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2018, in Kraft seit 1. Nov. 2018 (AS 2018 3379). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

BGE

102 II 401 () from 21. Dezember 1976
Regeste: Art. 20 OR. Vertrag mit widerrechtlichem Inhalt. 1. Art. 3 Abs. 1 der Verordnung vom 10. Januar 1973 über die Kleinkredit- und Abzahlungsgeschäfte. Zweck des Verbotes, vor der vollen Rückzahlung eines älteren Darlehens ein neues zu gewähren (Erw. 1). 2. Ein diesem Verbot widersprechender Darlehensvertrag ist nach dem Sinn und Zweck der Norm als nichtig zu betrachten. Auslegung des Verbotes nach den Gesetzesmaterialien und der Entstehungsgeschichte ähnlicher Normen (Erw. 2 und 3). 3. Art. 66 OR. Umstände, die eine Rückforderung der Darlehenssumme nicht zulassen (Bestätigung der Rechtsprechung; Erw. 4 und 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback