Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung des EDI
über Lebensmittel pflanzlicher Herkunft,
Pilze und Speisesalz
(VLpH)

vom 16. Dezember 2016 (Stand am 1. Juli 2020)

Art. 49 Kennzeichnung

1 Zu­sätz­lich zu den An­ga­ben nach Ar­ti­kel 3 LIV16 sind bei den Er­zeug­nis­sen nach den Ar­ti­keln 39, 41 und 43 an­zu­ge­ben:

a.
ein Hin­weis wie «her­ge­stellt aus ... g Früch­ten je 100 g Fer­tig­pro­dukt» im sel­ben Sicht­feld wie die Sach­be­zeich­nung, nach Ab­zug des Ge­wich­tes des für die Zu­be­rei­tung der wäss­ri­gen Aus­zü­ge ver­wen­de­ten Was­sers;
b.
die An­ga­be «Ge­samt­zucker­ge­halt: ... g je 100 g» im sel­ben Sicht­feld wie die Sach­be­zeich­nung, so­fern die­se An­ga­be nicht be­reits in ei­ner Nähr­wert­kenn­zeich­nung vor­han­den ist; die an­ge­ge­be­ne Zahl stellt den bei 20 °C er­mit­tel­ten Re­frak­to­me­ter­wert des Fer­tig­pro­duk­tes dar; bei der re­frak­to­me­tri­schen Be­stim­mung ist ei­ne Ab­wei­chung von ±3 Mas­sen­pro­zent zu­läs­sig.

2 Die An­ga­be nach Ab­satz 1 ist nicht er­for­der­lich für Er­zeug­nis­se, die durch die Her­stel­le­rin oder den Her­stel­ler di­rekt an die Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten oder an lo­ka­le Le­bens­mit­tel­be­trie­be ab­ge­ge­ben wer­den, die die­se un­mit­tel­bar an die Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten ab­ge­ben.

3 Die Sach­be­zeich­nung ist mit der An­ga­be der ver­wen­de­ten Früch­te in ab­stei­gen­der Rei­hen­fol­ge des Ge­wichts­an­teils der ver­wen­de­ten Aus­gangs­stof­fe zu er­gän­zen. Die An­ga­be der ver­wen­de­ten Früch­te kann bei Er­zeug­nis­sen, die aus drei oder mehr Früch­ten her­ge­stellt wur­den, durch den Hin­weis «Mehr­frucht», ei­ne ähn­li­che An­ga­be oder die An­ga­be der Zahl der ver­wen­de­ten Früch­te er­setzt wer­den.