Verordnung
über das Vernehmlassungsverfahren
(Vernehmlassungsverordnung, VlV)

vom 17. August 2005 (Stand am 1. August 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8 Erläuternder Bericht 13

1 Der er­läu­tern­de Be­richt gibt einen Über­blick über die Vor­la­ge und legt ih­re Grund­zü­ge und ih­re Zie­le dar.

2 Er er­läu­tert bei Er­las­sent­wür­fen die ein­zel­nen Be­stim­mun­gen.

3 Er ent­hält Aus­füh­run­gen und wo nö­tig Fra­gen an die Adres­sa­ten, ins­be­son­de­re:

a.
zu den per­so­nel­len, or­ga­ni­sa­to­ri­schen und fi­nan­zi­el­len Aus­wir­kun­gen auf Bund, Kan­to­ne, Ge­mein­den und all­fäl­li­ge wei­te­re Voll­zugs­trä­ger;
b.
zur Not­wen­dig­keit, die Um­set­zung mit den Voll­zugs­trä­gern ko­or­di­niert zu pla­nen;
c.
zum Zeit­be­darf für die Um­set­zung in den Kan­to­nen und den Ge­mein­den;
d.
zu den wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen.

4 Er ent­hält bei Er­las­sent­wür­fen, bei de­nen mit er­heb­li­chen Aus­wir­kun­gen auf die Voll­zugs­trä­ger und die wei­te­ren Nor­m­adres­sa­ten zu rech­nen ist, Aus­füh­run­gen zum vor­aus­sicht­li­chen In­halt der dar­auf ge­stützt zu er­las­sen­den Ver­ord­nun­gen.

4bis Er stellt die wich­tigs­ten ver­wen­de­ten quan­ti­ta­ti­ven An­ga­ben über­sicht­lich dar und ent­hält:

a.
In­for­ma­tio­nen über de­ren Quel­len;
b.
In­for­ma­tio­nen über de­ren Be­rech­nun­gen oder Schät­zun­gen;
c.
ei­ne Ein­schät­zung de­ren Ver­läss­lich­keit.14

5 Im Üb­ri­gen gel­ten die Vor­ga­ben für In­halt und Glie­de­rung von Bot­schaf­ten des Bun­des­ra­tes sinn­ge­mä­ss.

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

14 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 22. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 379).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden