Verordnung
über die politischen Rechte
(VPR)1

vom 24. Mai 1978 (Stand am 1. Juli 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 27m Information der Stimmberechtigten und Veröffentlichung der Ergebnisse der elektronischen Stimmabgabe 77

1 Die Kan­to­ne, die Ver­su­che durch­füh­ren, in­for­mie­ren die Stimm­be­rech­tig­ten all­ge­mein ver­ständ­lich über die Or­ga­ni­sa­ti­on, die Tech­nik und das Ver­fah­ren der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be. Sie zei­gen, wie beim Auf­tre­ten von Pro­ble­men vor­zu­ge­hen ist, und er­klä­ren, wie die Ve­ri­fi­zier­bar­keit funk­tio­niert.

2 Al­le wich­ti­gen be­hörd­li­chen Vor­gän­ge bei der Ab­wick­lung ei­nes Ur­nen­gangs mit der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be und die ent­spre­chen­de Do­ku­men­ta­ti­on müs­sen ei­ner Ver­tre­tung der Stimm­be­rech­tig­ten zu­gäng­lich sein.

3 Die Kan­to­ne ver­öf­fent­li­chen bei eid­ge­nös­si­schen Wahlen und Ab­stim­mun­gen die Er­geb­nis­se der über den elek­tro­ni­schen Stimm­ka­nal ab­ge­ge­be­nen Stim­men. Die Pu­bli­ka­ti­on hat so zu er­fol­gen, dass das Stimm­ge­heim­nis ge­wahrt bleibt.

77 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2022 335).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden