Verordnung
über die politischen Rechte
(VPR)1

vom 24. Mai 1978 (Stand am 1. Juli 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 27o Beizug unabhängiger Fachpersonen und wissenschaftliche Begleitung 80

1 Die Bun­des­kanz­lei und die Kan­to­ne zie­hen un­ab­hän­gi­ge Fach­per­so­nen bei, die sie bei der Er­fül­lung ih­rer Ar­bei­ten un­ter­stüt­zen, so­weit dies zweck­mäs­sig ist und ins­be­son­de­re zur Stär­kung des Ver­trau­ens in die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be und der Si­cher­heit des elek­tro­ni­schen Stimm­ka­nals bei­trägt.

2 Die Bun­des­kanz­lei sorgt für ei­ne wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung der Ver­su­che und kann da­zu:

a
For­schungs­ar­bei­ten in Auf­trag ge­ben, na­ment­lich in so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Be­rei­chen;
b.
Da­ten zur Be­nüt­zung der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be er­he­ben oder durch die Kan­to­ne er­he­ben las­sen.

3 Sie sorgt da­für, dass Ver­su­che mit der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be auf ih­re Aus­wir­kun­gen, na­ment­lich auf die Ent­wick­lung der Stimm­be­tei­li­gung und die Stimm­ge­wohn­hei­ten, un­ter­sucht wer­den.

4 Die Kan­to­ne über­mit­teln der Bun­des­kanz­lei nach je­dem Ver­such an­ony­me sta­tis­ti­sche An­ga­ben zur Ver­wen­dung der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be. Füh­ren sie wei­ter­ge­hen­de Be­glei­ter­he­bun­gen durch, so in­for­mie­ren sie die Bun­des­kanz­lei über die­se Er­geb­nis­se.

80 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2022 335).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden