Verordnung
über die politischen Rechte
(VPR)1

vom 24. Mai 1978 (Stand am 1. Juli 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8c Mehrere Listen gleichen Namens 20

1 Ei­ne Grup­pie­rung kann un­ter dem glei­chen Na­men meh­re­re Wahl­vor­schlä­ge ein­rei­chen, die sich von­ein­an­der durch einen Zu­satz un­ter­schei­den müs­sen.

2 Lis­ten der glei­chen Grup­pie­rung kön­nen mit­ein­an­der nur Un­ter­lis­ten­ver­bin­dun­gen ein­ge­hen, wenn sich der un­ter­schei­den­de Zu­satz auf das Ge­schlecht, auf das Al­ter, auf die Flü­gel der Grup­pie­rung oder auf die Re­gi­on be­zieht.

3 So­weit sich das un­ter­schei­den­de Merk­mal nicht auf die re­gio­na­le Ab­gren­zung der Lis­ten be­zieht, be­zeich­net die Grup­pie­rung einen Wahl­vor­schlag als Stamm­lis­te. …21

20Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

21 Zwei­ter Satz auf­ge­ho­ben durch Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden