Vorsorgereglement
für die Angestellten und die Rentenbeziehenden
des Vorsorgewerks Bund
(VRAB)

vom 15. Juni 2007 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 54 Altersguthaben einer invaliden Person

1 Das Al­ters­gut­ha­ben der in­va­li­den Per­son wird dem Ren­ten­an­spruch ent­spre­chend in einen ak­ti­ven und einen pas­si­ven Teil auf­ge­teilt.

2 In dem Um­fang, in wel­chem die ver­si­cher­te Per­son ei­ne In­va­li­den­ren­te er­hält, wird der pas­si­ve Teil ih­res Al­ters­gut­ha­bens durch die­je­ni­gen jähr­li­chen Al­ters­gut­schrif­ten ge­äuf­net, die sich er­ge­ben wür­den, wenn sie nicht in­va­lid ge­wor­den wä­re; mass­ge­bend da­bei ist der ver­si­cher­te Ver­dienst bei Ein­tritt der Ar­beits­un­fä­hig­keit, die zur In­va­li­di­tät ge­führt hat. All­fäl­li­ge Teue­rungs­aus­glei­che bis zum Be­ginn des An­spruchs auf die In­va­li­den­ren­te wer­den nicht be­rück­sich­tigt.113

3 Für die Be­rech­nung der Al­ters­ren­te gilt Ar­ti­kel 39 sinn­ge­mä­ss.

4 Im Fall ei­ner Wie­der­ein­glie­de­rung ent­spricht die Aus­tritts­leis­tung demje­ni­gen Teil des ge­mä­ss Ab­satz 2 ge­bil­de­ten Al­ters­gut­ha­bens, der durch das En­de des An­spruchs auf die In­va­li­den­ren­te wie­der ak­tiv wird; bei Schei­dung vor­be­hal­ten ist Ar­ti­kel 100 Ab­satz 3 ers­ter Satz.114

113 Fas­sung des letz­ten Sat­zes ge­mä­ss Be­schluss des POB vom 8. Sept. 2010, vom BR ge­neh­migt am 24. Nov. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (BBl 2010 9039).

114 Ein­ge­fügt durch Be­schluss des POB vom 5. Nov. 2008, vom BR ge­neh­migt am 14. Jan. 2009 (BBl 2009 2721). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 6. Sept. 2016, vom BR ge­neh­migt am 10. Mai 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3279).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden