Vorsorgereglement
für die Angestellten und die Rentenbeziehenden
des Vorsorgewerks Bund
(VRAB)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 77 Überentschädigung 167

1 Für die Über­ent­schä­di­gungs­be­rech­nung sind die Ar­ti­kel 34a BVG so­wie 24, 24a und 25 BVV 2 an­wend­bar. Ab­wei­chend von Ar­ti­kel 34a Ab­satz 1 BVG dür­fen die Hin­ter­las­se­nen-, In­va­li­den- und Be­rufs­in­va­li­den­leis­tun­gen von PU­BLI­CA zu­sam­men mit an­de­ren Leis­tun­gen glei­cher Art und Zweck­be­stim­mung so­wie wei­te­ren an­re­chen­ba­ren Ein­künf­ten 100 Pro­zent des mut­mass­lich ent­gan­ge­nen Ver­diens­tes nicht über­stei­gen.

2 Wird nach Er­rei­chen des Re­fe­ren­zal­ters an­stel­le der In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te ei­ne Al­ters­ren­te aus­ge­rich­tet, so wird die­se wie ei­ne In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te be­han­delt.

3 Zu den an­re­chen­ba­ren Ein­künf­ten im Sin­ne von Ab­satz 1 zählt auch der nach Ar­ti­kel 43 Ab­satz 2 oder nach Ar­ti­kel 55 Ab­satz 1 Buch­sta­be b oder 2 als ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dung be­zo­ge­ne Teil des Son­der­spar­gut­ha­bens, der den zu­sätz­li­chen Sp­ar­bei­trä­gen des Ar­beit­ge­bers nach Ar­ti­kel 36aAb­satz 2 Buch­sta­be abis und der ein­ma­li­gen Gut­schrift nach Ar­ti­kel 36a Ab­satz 2 Buch­sta­be ater ent­spricht.

4 Die Hin­ter­las­se­nen­leis­tun­gen von PU­BLI­CA und die zu­sätz­li­chen an­re­chen­ba­ren Ein­künf­te der Hin­ter­las­se­nen nach Ab­satz 3 und Ar­ti­kel 24 BVV 2 wer­den ge­samt­haft be­rück­sich­tigt. Ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dun­gen wer­den in ver­si­che­rungs­tech­nisch gleich­wer­ti­ge Ren­ten um­ge­wan­delt. Die Kür­zung wird pro­por­tio­nal auf die ein­zel­nen Ren­ten an­ge­rech­net.

5 Der in­fol­ge Über­ent­schä­di­gung nicht aus­be­zahl­te Teil der Leis­tun­gen ver­fällt dem Vor­sor­ge­werk Bund.

6 In Här­te­fäl­len kann PU­BLI­CA ganz oder teil­wei­se auf die Kür­zung von Leis­tun­gen ver­zich­ten. Die Kas­sen­kom­mis­si­on re­gelt die Ein­zel­hei­ten in ei­nem Här­te­fall­re­gle­ment.

167 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 15. Fe­br. 2018, vom BR ge­neh­migt am 25. April 2018, in Kraft seit 1. Mai 2018 (AS 2018 2431).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden