Vorsorgereglement
für die Angestellten und die Rentenbeziehenden
des Vorsorgewerks Bund
(VRAB)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 108g Übergangsbestimmung zur Änderung vom
15. Februar 2018: Aufwertung der Alters-, Invaliden- oder Hinterlassenenrente der Übergangsgeneration
230

1 Die Al­ters­gut­ha­ben und Son­der­spar­gut­ha­ben von Ver­si­cher­ten, die am 31. De­zem­ber 2018 min­des­tens 60 Jah­re alt sind und zwi­schen dem 1. Ja­nu­ar 2018 und dem 31. De­zem­ber 2018 un­un­ter­bro­chen im Vor­sor­ge­werk Bund ver­si­chert wa­ren, wer­den auf­ge­wer­tet.

2 Die Auf­wer­tung er­folgt erst im Zeit­punkt des Al­ters­rück­tritts und nur im Um­fang, in dem ei­ne Al­ters­ren­te be­zo­gen wird.

3 Für die Auf­wer­tung mass­ge­bend sind:

a.
das Al­ter der ver­si­cher­ten Per­son am 31. De­zem­ber 2018; und
b.
das Al­ters­gut­ha­ben und ein Son­der­spar­gut­ha­ben der ver­si­cher­ten Per­son am 31. De­zem­ber 2018, ab­züg­lich der ab dem 1. Ja­nu­ar 2016 ge­tä­tig­ten:
1.
Ein­käu­fe,
2.
Wie­der­ein­käu­fe nach Schei­dung,
3.
Rück­zah­lun­gen der für Wohn­ei­gen­tum vor­be­zo­ge­nen Be­trä­ge oder Ein­zah­lun­gen der aus der Pfand­ver­wer­tung des Vor­sor­ge­gut­ha­bens er­ziel­ten Er­lö­se.

4 Die fol­gen­de Ta­bel­le bil­det die Grund­la­ge für die Auf­wer­tung (mo­nat­li­che li­nea­re In­ter­po­la­ti­on):

Al­ter am 31. De­zem­ber 2018

Auf­wer­tung

Män­ner

Frau­en

70

10,07 %

10,07 %

69

10,24 %

10,24 %

68

10,39 %

10,39 %

67

10,74 %

10,74 %

66

11,07 %

11,07 %

65

11,00 %

11,00 %

64

11,00 %

11,00 %

63

10,41 %

11,00 %

62

9,63 %

10,41 %

61

8,64 %

9,63 %

60

7,07 %

8,06 %

5 Die Auf­wer­tung wird an­teils­mäs­sig ge­kürzt, wenn das Al­ters­gut­ha­ben oder ein Son­der­spar­gut­ha­ben nach dem 31. De­zem­ber 2018 ver­min­dert wird in­fol­ge:

a.
Be­zugs von Al­ters­gut­ha­ben oder Son­der­spar­gut­ha­ben als ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dung;
b.
von Vor­be­zü­gen im Rah­men der Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung oder von aus der Pfand­ver­wer­tung des Vor­sor­ge­gut­ha­bens er­ziel­ten Er­lö­sen;
c.
Über­tra­gung ei­nes An­teils der Aus­tritts­leis­tung in­fol­ge Schei­dung;
d.
Aus­zah­lung ei­nes Son­der­spar­gut­ha­bens als ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dung nach Ar­ti­kel 55 Ab­satz 1 Buch­sta­be b.

6 Ent­steht nach dem 31. De­zem­ber 2018 ein An­spruch auf ei­ne In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te, so er­folgt die Auf­wer­tung im Zeit­punkt, in dem der An­spruch ent­steht, auf demje­ni­gen Teil des am 31. De­zem­ber 2018 vor­han­de­nen Al­ters­gut­ha­bens, der für die Be­rech­nung der In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te mass­ge­bend ist. Er­lischt der An­spruch auf In­va­li­den­leis­tun­gen bei Vollen­dung des 65. Al­ters­jah­res oder der An­spruch auf Be­rufs­in­va­li­den­leis­tung bei Er­rei­chen des AHV-Al­ters, so wird die Auf­wer­tung für die Be­rech­nung der an­stel­le der In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te aus­ge­rich­te­ten Al­ters­ren­te mit­be­rück­sich­tigt. Auf ei­nem am 31. De­zem­ber 2018 vor­han­de­nen Son­der­spar­gut­ha­ben er­folgt die Auf­wer­tung, so­fern es zu­guns­ten ei­ner spä­te­ren Er­hö­hung der Al­ters­ren­te nach Ar­ti­kel 55 Ab­satz 1 Buch­sta­be a ste­hen­ge­las­sen wur­de.

7 Ist vor dem 1. Ja­nu­ar 2019 ein An­spruch auf ei­ne In­va­li­den- oder Be­rufs­in­va­li­den­ren­te ent­stan­den, so er­folgt die Auf­wer­tung bei der Be­rech­nung der Al­ters­ren­te in sinn­ge­mäs­ser An­wen­dung der Ab­sät­ze 3 und 4 beim Er­lö­schen:

a.
des An­spruchs auf In­va­li­den­leis­tun­gen bei Vollen­dung des 65. Al­ters­jah­res;
b.
des An­spruchs auf Be­rufs­in­va­li­den­leis­tung bei Er­rei­chen des AHV-Al­ters.

8 Stirbt ei­ne ver­si­cher­te Per­son nach dem 31. De­zem­ber 2018, so er­folgt für die Be­rech­nung der Hin­ter­las­se­nen­ren­te die Auf­wer­tung auf dem am 31. De­zem­ber 2018 vor­han­de­nen Al­ters­gut­ha­ben. Wird die Ehe­gat­ten- oder die Le­ben­s­partn­er­ren­te ganz oder teil­wei­se als ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dung be­zo­gen, so wird die Auf­wer­tung an­teils­mäs­sig ge­kürzt.

230 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 15. Fe­br. 2018, vom BR ge­neh­migt am 25. April 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 2431).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden