Vorsorgereglement
für die Angestellten und die Rentenbeziehenden
des Vorsorgewerks Bund
(VRAB)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 36a Sondersparguthaben 82

1 Für je­de ver­si­cher­te Per­son, die frei­wil­li­ge Sp­ar­bei­trä­ge nach Ar­ti­kel 25 leis­tet oder de­ren Ar­beit­ge­ber einen zu­sätz­li­chen Sp­ar­bei­trag nach An­hang 6a Zif­fer I leis­tet, wird ein in­di­vi­du­el­les Son­der­spar­gut­ha­ben ge­bil­det.83

2 Das Son­der­spar­gut­ha­ben setzt sich zu­sam­men aus:

a.
den frei­wil­li­gen Sp­ar­bei­trä­gen nach Ar­ti­kel 25;
abis.84
den zu­sätz­li­chen Sp­ar­bei­trä­gen des Ar­beit­ge­bers nach An­hang 6a Zif­fer I;
ater.85
der ein­ma­li­gen Gut­schrift nach Ar­ti­kel 9 VPABP;
b.
den gut­ge­schrie­be­nen Ein­käu­fen nach Ar­ti­kel 32 Ab­satz 2bis;
bbis.86
den Wie­der­ein­käu­fen nach Schei­dung nach Ar­ti­kel 100 Ab­satz 2 drit­ter Satz, so­weit sie nicht dem Al­ters­gut­ha­ben gut­ge­schrie­ben wer­den;
c.
den Rück­zah­lun­gen der für Wohn­ei­gen­tum vor­be­zo­ge­nen Be­trä­ge und der Ein­zah­lung des aus der Pfand­ver­wer­tung des Vor­sor­ge­gut­ha­bens er­ziel­ten Er­lö­ses, so­weit sie nicht dem Al­ters­gut­ha­ben gut­ge­schrie­ben wer­den;
d.
den Zin­sen nach An­hang 1.

3 Vom Son­der­spar­gut­ha­ben wer­den ab­ge­zo­gen:

a.
Vor­be­zü­ge im Rah­men der Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung und aus der Pfand­ver­wer­tung des Vor­sor­ge­gut­ha­bens er­ziel­te Er­lö­se (Art. 97 Abs. 1);
b.87
der An­teil der Aus­tritts­leis­tung, der in­fol­ge Schei­dung zu­guns­ten des be­rech­tig­ten Ehe­gat­ten oder der be­rech­tig­ten Ehe­gat­tin über­tra­gen wur­de (Art. 100 Abs. 2 ers­ter Satz);
c.
der An­teil des Son­der­spar­gut­ha­bens, der in­fol­ge Teil­pen­sio­nie­rung in ei­ne Al­ters­leis­tung um­ge­wan­delt wur­de (Art. 38 Abs. 3);
d.88
der An­teil des Son­der­spar­gut­ha­bens, der in­fol­ge Teilin­va­li­di­tät als Ka­pi­tal­ab­fin­dung be­zo­gen wur­de (Art. 55 Abs. 1 Bst. b).

82 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 26. Ju­ni 2012, vom BR ge­neh­migt am 15. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2013 979).

83 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 21. Mai 2013, vom BR ge­neh­migt am 14. Ju­ni 2013 und in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1783).

84 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 21. Mai 2013, vom BR ge­neh­migt am 14. Ju­ni 2013 und in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1783).

85 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 21. Mai 2013, vom BR ge­neh­migt am 14. Ju­ni 2013 und in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1783).

86 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 6. Sept. 2016, vom BR ge­neh­migt am 10. Mai 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3279).

87 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 6. Sept. 2016, vom BR ge­neh­migt am 10. Mai 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3279).

88 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des POB vom 21. Mai 2013, vom BR ge­neh­migt am 14. Ju­ni 2013 und in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1783).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden