Verordnung
über Regionalpolitik
(VRP)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 1 Örtlicher Wirkungsbereich

1 Das Ge­biet, wel­ches mehr­heit­lich spe­zi­fi­sche Ent­wick­lungs­pro­ble­me und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten des Berg­ge­bie­tes und des wei­te­ren länd­li­chen Raum­es auf­weist (ört­li­cher Wir­kungs­be­reich) um­fasst das Ge­biet der Schweiz mit Aus­nah­me:

a.3
der Ge­mein­den der Ag­glo­me­ra­tio­nen Zü­rich, Ba­sel, Bern, Lau­san­ne und Genf ba­sie­rend auf der De­fi­ni­ti­on der Ag­glo­me­ra­tio­nen4 des Bun­des­am­tes für Sta­tis­tik;
b.5
der Kan­to­ne Zü­rich, Zug, Ba­sel-Stadt, Ba­sel-Land, Aar­gau und Genf.

2 Im Rah­men der Pro­gramm­ver­ein­ba­run­gen kann das Staats­se­kre­ta­ri­at für Wirt­schaft (SE­CO) auch Tei­le der Ag­glo­me­ra­tio­nen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a und Kan­to­nen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be b in den ört­li­chen Wir­kungs­be­reich auf­neh­men, wenn:

a.
der Kan­ton nach­weist, dass das be­tref­fen­de Ge­biet ver­gleich­ba­re oder die glei­chen Pro­ble­me und Mög­lich­kei­ten auf­weist wie das Ge­biet nach Ab­satz 1; und
b.
das Ge­biet, das in den ört­li­chen Wir­kungs­be­reich auf­ge­nom­men wer­den soll, meh­re­re an­ein­an­der­gren­zen­de Ge­mein­den um­fasst.

3 Im Rah­men der Pro­gramm­ver­ein­ba­run­gen kann das SE­CO auch ein­zel­ne Ge­mein­den in den ört­li­chen Wir­kungs­be­reich auf­neh­men, wenn dies im Zu­sam­men­hang mit ei­nem kon­kre­ten Pro­jekt zweck­mäs­sig er­scheint. Die Auf­nah­me gilt nur bis zum Ab­schluss des be­tref­fen­den Pro­jek­tes.

4 Die An­trä­ge auf Er­wei­te­rung des ört­li­chen Wir­kungs­be­reichs sind je­weils zu­sam­men mit dem Um­set­zungs­pro­gramm ein­zu­rei­chen.6

3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Fe­br. 2024, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 102).

4 www.bfs.ad­min.ch > Sta­tis­ti­ken fin­den > Quer­schnitts­the­men > Räum­li­che Ana­ly­sen > Räum­li­che Glie­de­run­gen > Ana­ly­se­re­gio­nen.

5 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Fe­br. 2024, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 102).

6 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Fe­br. 2024, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 102).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden