Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

vom 13. November 1962 (Stand am 20. Mai 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).

Art. 27 Lernfahrten

(Art. 15 SVG)

1 So­lan­ge Mo­tor­fahr­zeu­ge von In­ha­bern ei­nes Lern­fahr­aus­wei­ses ge­führt wer­den, müs­sen sie auf der Rück­sei­te an gut sicht­ba­rer Stel­le ei­ne blaue Ta­fel mit weis­sem «L» tra­gen. Die Ta­fel ist zu ent­fer­nen, wenn kei­ne Lern­fahrt statt­fin­det.

2 Auf Lern- und Prü­fungs­fahr­ten mit Mo­tor­wa­gen muss der Be­glei­ter ne­ben dem Füh­rer Platz neh­men, aus­ge­nom­men auf Übungs­plät­zen, beim Rück­wärts­fah­ren oder beim Par­kie­ren; der Be­glei­ter muss we­nigs­tens die Hand­brem­se leicht er­rei­chen kön­nen.120

3 Der In­ha­ber ei­nes Lern­fahr­aus­wei­ses darf auf Mo­tor­rä­dern so­wie auf oder in an­de­ren Mo­tor­fahr­zeu­gen, mit wel­chen er Lern­fahr­ten oh­ne Be­gleit­per­son aus­füh­ren darf, kei­ne Pas­sa­gie­re mit­füh­ren, die nicht sel­ber über den ent­spre­chen­den Füh­rer­aus­weis ver­fü­gen.121

4 Fahr­schü­ler dür­fen ver­kehrs­rei­che Stras­sen erst be­fah­ren, wenn sie ge­nü­gend aus­ge­bil­det sind, Au­to­bah­nen und Au­to­stras­sen erst, wenn sie prü­fungs­reif sind.

5 Auf ver­kehrs­rei­chen Stras­sen sind An­fah­ren in Stei­gun­gen, Wen­den, Rück­wärts­fah­ren und ähn­li­che Übun­gen un­ter­sagt, in Wohn­ge­bie­ten sind sie mög­lichst zu ver­mei­den.

6 Auf Lern- und Prü­fungs­fahr­ten darf auch dann über län­ge­re Stre­cken rück­wärts ge­fah­ren wer­den, wenn das Wei­ter­fah­ren oder Wen­den mög­lich ist.122

120Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 1976, in Kraft seit 1. Jan. 1977 (AS 1976 2810).

121 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3212).

122 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 2139).