Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

vom 13. November 1962 (Stand am 20. Mai 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 58 Schutzvorkehren

(Art. 29 SVG)

1 Be­stand­tei­le, Ar­beits­ge­rä­te oder La­de­stücke, die bei Zu­sam­men­stös­sen ge­fähr­lich wer­den könn­ten, na­ment­lich we­gen Spit­zen, Schnei­den oder Kan­ten, müs­sen mit Schutz­vor­rich­tun­gen ver­se­hen wer­den.197

2 Ste­hen La­dun­gen, Ein­zel­tei­le oder An­hän­ger nicht leicht er­kenn­bar seit­lich vor, so sind die äus­sers­ten Stel­len deut­lich zu kenn­zeich­nen, tags mit Wim­peln oder Ta­feln, nachts und wenn die Wit­te­rung es er­for­dert, mit Licht oder Rück­strah­lern, die nach vor­ne weiss und nach hin­ten rot leuch­ten; die Rück­strah­ler dür­fen sich höchs­tens 90 cm über dem Bo­den be­fin­den. Bei Aus­nah­me­trans­por­ten sind über­brei­te La­dun­gen oder An­hän­ger mit recht­e­cki­gen Flag­gen oder Ta­feln von min­des­tens 40 cm Sei­ten­län­ge zu kenn­zeich­nen, die schrä­ge, rund 10 cm brei­te rot-weis­se Strei­fen auf­wei­sen; nachts und wenn die Wit­te­rung es er­for­dert, sind die Zei­chen zu be­leuch­ten oder Mar­kier­lich­ter an­zu­brin­gen.198

2bis Das En­de von La­dun­gen oder Ein­zel­tei­len, die das Fahr­zeug auf der Rück­sei­te um mehr als 1 m über­ra­gen, ist deut­lich zu kenn­zeich­nen.199

3 Be­weg­li­che Tei­le, wie Kran­ar­me oder Ha­ken, sind für die Fahrt zu si­chern; He­be­ga­beln müs­sen hoch­ge­klappt sein oder gut sicht­ba­re Schutz­kas­ten tra­gen.

4 ...200

5 Mo­tor­fahr­zeu­ge, die sicht­hem­men­de La­dun­gen oder An­hän­ger mit­füh­ren, müs­sen links und rechts aus­sen je einen Rück­spie­gel tra­gen, der dem Fah­rer er­laubt, die Fahr­bahn seit­lich ne­ben den La­dun­gen oder An­hän­gern und nach hin­ten min­des­tens 100 m weit zu über­bli­cken.201

197Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).

198 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 2139).

199 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 2139).

200Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989 (AS 1989 410). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 2139).

201 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 7. März 1994 (AS 1994 816). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 20152451).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden