Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

vom 13. November 1962 (Stand am 20. Mai 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 78 Bewilligungen

1 Fahr­zeu­ge, die we­gen der La­dung den Vor­schrif­ten über Mas­se und Ge­wich­te nicht ent­spre­chen, so­wie Aus­nah­me­fahr­zeu­ge (Art. 25 VTS298) dür­fen auf öf­fent­li­chen Stras­sen nur auf Grund ei­ner schrift­li­chen Be­wil­li­gung ver­keh­ren.299 Ein­zel­be­wil­li­gun­gen wer­den für ei­ne oder meh­re­re be­stimm­te Fahr­ten und Dau­er­be­wil­li­gun­gen für be­lie­big häu­fi­ge Fahr­ten er­teilt.300 Be­wil­li­gun­gen für Über­ge­wicht dür­fen nur für Fahr­zeu­ge bzw. Fahr­zeug­kom­bi­na­tio­nen er­teilt wer­den, die ge­mä­ss Fahr­zeu­g­aus­weis für das ge­setz­lich zu­läs­si­ge Höchst­ge­wicht zu­ge­las­sen sind.301

2 Für Fahr­ten, bei de­nen Höchst­brei­te, Höchst­hö­he oder Höchst­ge­wicht über­schrit­ten wer­den, sind nur Ein­zel­be­wil­li­gun­gen zu­läs­sig. Dau­er­be­wil­li­gun­gen kön­nen je­doch er­teilt wer­den für:302

a.303
zu­sam­men­ge­hö­ren­de Trans­por­te auf der­sel­ben Stre­cke;
b.304
Über­füh­rung, Trans­port und Ver­wen­dung von Ar­beits­fahr­zeu­gen in­ner­halb des Kan­tons­ge­bie­tes;
c.305
die Ver­wen­dung von Rau­pen­fahr­zeu­gen in Win­ter­sport­ge­bie­ten; Dau­er­be­wil­li­gun­gen für Rau­pen­fahr­zeu­ge kön­nen mit Zu­stim­mung der be­trof­fe­nen Kan­to­ne auch für Win­ter­sport­ge­bie­te, die Tei­le meh­re­rer Kan­to­ne um­fas­sen, er­teilt wer­den;
d.306
den Trans­port un­teil­ba­rer Gü­ter in­ner­halb des Kan­tons­ge­bie­tes;
e.307
die Be­för­de­rung von be­la­de­nen Ei­sen­bahn­wa­gen mit Roll­sche­meln in­ner­halb des Kan­tons­ge­bie­tes und mit Zu­stim­mung der be­trof­fe­nen Kan­to­ne auch für aus­ser­kan­to­na­le Stre­cken;
f.308
den Trans­port un­teil­ba­rer Gü­ter und die Ver­wen­dung von Aus­nah­me­fahr­zeu­gen im Rah­men der Li­mi­ten von Ar­ti­kel 79 Ab­satz 2 Buch­sta­be a.309

2bis Bei Aus­nah­me­fahr­zeu­gen, de­ren Ab­mes­sun­gen und Ge­wich­te die Li­mi­ten nach Ar­ti­kel 79 Ab­satz 2 Buch­sta­be a nicht über­schrei­ten, kann die Dau­er­be­wil­li­gung im Fahr­zeu­g­aus­weis als Ver­fü­gung der Be­hör­de ein­ge­tra­gen wer­den, so­fern die Kreis­fahr­be­din­gun­gen nach Ar­ti­kel 65a ein­ge­hal­ten sind.310

3 Von den Ein­zel­be­wil­li­gun­gen für meh­re­re Fahr­ten und von den Dau­er­be­wil­li­gun­gen ist dem ASTRA und, so­weit auf in­ter­kan­to­na­len Fahr­ten die ge­setz­li­chen Mas­se und Ge­wich­te über­schrit­ten wer­den (Art. 79 Abs. 2), auch den be­rühr­ten Kan­to­nen ei­ne Ko­pie zu­zu­stel­len.311

4 Die Be­wil­li­gung kann je­der­zeit ent­zo­gen wer­den, na­ment­lich wenn sie miss­braucht wur­de, die Fahr­zeu­ge im Ver­kehr Schwie­rig­kei­ten ver­ur­­sa­chen oder die be­wil­lig­ten Fahr­ten nicht mehr nö­tig sind.

298SR 741.41

299Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 4 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

300 Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2883).

301 Drit­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3212).

302 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

303 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2883).

304 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2883).

305 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

306 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2883).

307 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

308 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

309 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2883).

310 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2000 (AS 2000 2883). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

311Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 7. März 1994, in Kraft seit 1. April 1994 (AS 1994 816).

BGE

97 IV 161 () from 14. Juni 1971
Regeste: Art. 117 StGB. Fahrlässigkeit des Führers einer als Ausnahmefahrzeug zugelassenen Belagseinbaumaschine, der entgegen der im Fahrzeugausweis eingetragenen Verkehrsbeschränkung eine Fahrt zur Zeit der Dämmerung und damit bei unsichtigem Wetter ausführt.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden