Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).

Art. 45 Strassenbahnen

(Art. 48 SVG)

1 Die Füh­rer von Stras­sen­bah­nen ha­ben be­son­ders vor­sich­tig zu fah­ren bei Tram­schlei­fen und beim Wech­seln der Fahr­bahn­sei­te, beim Kreu­zen auf schma­len Stras­sen und beim Fah­ren ge­gen die Rich­tung des üb­ri­gen Ver­kehrs. Vor dem Über­ho­len müs­sen sie sich ver­ge­wis­sern, dass ge­nü­gend Raum vor­han­den ist.

2 Die Stras­sen­bahn hat den Fahr­zeu­gen der Feu­er­wehr, Sa­ni­tät, Po­li­zei und des Zolls, die sich durch die be­son­de­ren Warn­si­gna­le an­kün­di­gen, den Vor­tritt zu las­sen. Fährt sie auf der Ne­ben­stras­se, so hat sie den Fahr­zeu­gen auf der Haupt­stras­se den Vor­tritt zu ge­wäh­ren.176

3 Wo die Si­cher­heit des Ver­kehrs es er­for­dert, sind die üb­ri­gen Stras­sen­be­nüt­zer durch op­ti­sche oder akus­ti­sche Si­gna­le zu war­nen, na­ment­lich vor dem An­fah­ren.

176 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 4 Ziff. 33 der Zoll­ver­ord­nung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).