Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).

Art. 54 Sicherung der Unfallstelle

(Art. 51 Abs. 1 und 4 SVG)

1 Ent­ste­hen durch Un­fäl­le, Fahr­zeug­pan­nen, her­ab­ge­fal­le­ne La­dun­gen, aus­ge­flos­se­nes Öl usw. Ver­kehrs­hin­der­nis­se oder an­de­re Ge­fah­ren, so müs­sen die Be­tei­lig­ten, na­ment­lich auch Mit­fah­ren­de, so­fort Si­cher­heits­mass­nah­men tref­fen.

2 Die Po­li­zei ist so­fort zu be­nach­rich­ti­gen, wenn ei­ne Ge­fahr nicht un­ver­züg­lich be­sei­tigt wer­den kann, na­ment­lich auch, wenn aus­flies­sen­de Flüs­sig­kei­ten of­fe­ne Ge­wäs­ser oder Grund­was­ser ver­un­rei­ni­gen könn­ten. Wird der Bahn­be­trieb be­hin­dert, z.B. wenn Fahr­zeu­ge oder La­dun­gen auf Bahn­an­la­gen fal­len, so ist die Bahn­ver­wal­tung so­fort zu ver­stän­di­gen.

3193

193 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 24. Ju­ni 2015, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2016 (AS 20152451).