Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 65 Länge 231

(Art. 9 Abs. 1 SVG)232

1 Die Län­ge der Fahr­zeu­ge darf oh­ne La­dung höchs­tens be­tra­gen für:

Me­ter

a.
Mo­tor­wa­gen, aus­ge­nom­men Ge­sell­schafts­wa­gen

12,00

b.
An­hän­ger, aus­ge­nom­men Sat­te­l­an­hän­ger

12,00

c.
Ge­sell­schafts­wa­gen mit zwei Ach­sen

13,50

d.
Ge­sell­schafts­wa­gen mit mehr als zwei Ach­sen

15,00

e.
Sat­tel­mo­tor­fahr­zeu­ge

16,50

f.
An­hän­ger­zü­ge

18,75

g.
Ge­lenk­bus­se

18,75.233

2 Die Län­ge der Ge­lenk­bus­se und der an­de­ren Ge­sell­schafts­wa­gen darf ein­sch­liess­lich der Län­ge von ab­nehm­ba­ren Zu­be­hör­tei­len wie Ski­bo­xen die Höchst­län­ge nach Ab­satz 1 nicht über­schrei­ten.234

3 Bei Fahr­zeu­gen, die für den Trans­port von mehr­spu­ri­gen Mo­tor­fahr­zeu­gen be­son­ders ein­ge­rich­tet sind, dür­fen Stütz­vor­rich­tun­gen zur Si­che­rung der be­för­der­ten Fahr­zeu­ge die zu­läs­si­ge Län­ge im Rah­men des zu­läs­si­gen Über­han­ges (Art. 73 Abs. 3) um höchs­tens 1,10 m nach hin­ten und um höchs­tens 0,50 m nach vor­ne über­schrei­ten.

4 Bei Sat­tel­mo­tor­fahr­zeu­gen, die im un­be­glei­te­ten kom­bi­nier­ten Ver­kehr 45-Fuss-Con­tai­ner und ver­gleich­ba­re Trans­port­be­häl­ter von 45 Fuss Län­ge be­för­dern, darf, auch im lee­ren Zu­stand, die zu­läs­si­ge Län­ge nach Ab­satz 1 Buch­sta­be e um höchs­tens 0,15 m über­schrit­ten wer­den.235

5 Bei schwe­ren Mo­tor­wa­gen mit ver­län­ger­ten ae­ro­dy­na­mi­schen Füh­rer­ka­bi­nen oder mit Was­ser­stoff­be­häl­tern oder Bat­te­ri­en für den An­trieb (Art. 94 Abs. 1ter VTS236) dür­fen die Län­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und e über­schrit­ten wer­den, so­fern kein grös­se­res La­de­ver­mö­gen ent­steht und die Kreis­fahr­be­din­gun­gen nach Ar­ti­kel 65a ein­ge­hal­ten wer­den.237

6 Bei An­hän­ger­zü­gen mit ver­län­ger­ten ae­ro­dy­na­mi­schen Füh­rer­ka­bi­nen oder mit Was­ser­stoff­be­häl­tern oder Bat­te­ri­en für den An­trieb darf die Län­ge nach Ab­satz 1 Buch­sta­be f und nach Ar­ti­kel 9 Ab­satz 1 SVG über­schrit­ten wer­den, so­fern kein grös­se­res La­de­ver­mö­gen ent­steht und die Kreis­fahr­be­din­gun­gen nach Ar­ti­kel 65a ein­ge­hal­ten wer­den.238

231Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 4 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

232 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 3519).

233 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Dez. 2002 (AS 2002 3565).

234 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Dez. 2002 (AS 2002 3565).

235 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 5. April 2017, in Kraft seit 7. Mai 2017 (AS 2017 2649).

236 SR 741.41

237Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 1. April 2022 (AS 2022 13).

238Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft vom 1. April 2022 bis zum 31. Dez. 2030 (AS 2022 13).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden