Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer

vom 13. Oktober 1965 (Stand am 1. Januar 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 16

5. Fäl­lig­keit; Ver­zugs­zins


 

1Die Steu­er wird fäl­lig:

a.
auf Zin­sen von Kas­se­nob­li­ga­tio­nen und Kun­den­gut­ha­ben bei in­län­di­schen Ban­ken oder Spar­kas­sen: 30 Ta­ge nach Ab­lauf je­des Ge­schäfts­vier­tel­jah­res für die in die­sem Zeit­raum fäl­lig ge­wor­de­nen Zin­sen;
b.1
c.2
auf den üb­ri­gen Ka­pi­tal­er­trä­gen und auf Ge­win­nen aus Geld­spie­len, die nicht nach Ar­ti­kel 24 Buch­sta­ben i-iter DBG3 steu­er­frei sind, so­wie aus Lot­te­ri­en und Ge­schick­lich­keitss­pie­len zur Ver­kaufs­för­de­rung, die nicht nach Ar­ti­kel 24 Buch­sta­be j DBG steu­er­frei sind: 30 Ta­ge nach Ent­ste­hung der Steu­er­for­de­rung (Art. 12);
d.
auf Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen: 30 Ta­ge nach Ab­lauf je­des Mo­nats für die in die­sem Mo­nat er­brach­ten Leis­tun­gen.

2Auf Steu­er­be­trä­gen, die nach Ab­lauf der in Ab­satz 1 ge­re­gel­ten Fäl­lig­keits­ter­mi­ne aus­ste­hen, ist oh­ne Mah­nung ein Ver­zugs­zins ge­schul­det. Der Zins­satz wird vom Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­de­par­te­ment be­stimmt.4

2bisKein Ver­zugs­zins ist ge­schul­det, wenn die ma­te­ri­el­len Vor­aus­set­zun­gen für die Er­fül­lung der Steu­er­pflicht durch Mel­dung der steu­er­ba­ren Leis­tung er­füllt sind nach:

a.
Ar­ti­kel 20 und sei­nen Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen;
abis.5
Ar­ti­kel 20a und sei­nen Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen; oder
b.
dem im Ein­zel­fall an­wend­ba­ren in­ter­na­tio­na­len Ab­kom­men und den Aus­füh­rungs¬be­stim­mun­gen zu die­sem Ab­kom­men.6

3Wird über den Steu­er­pflich­ti­gen der Kon­kurs er­öff­net oder ver­legt er sei­nen Wohn­sitz oder Auf­ent­halt ins Aus­land, so be­wirkt dies die Fäl­lig­keit der Steu­er.

1 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. II 4 des Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form­ge­set­zes II vom 23. März 2007, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 2893; BBl 2005 4733).
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 7 des Geld­spiel­ge­set­zes vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 5103; BBl 2015 8387).
3 SR 642.11
4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 4 des BG vom 10. Okt. 1997 über die Re­form der Un­ter­neh­mens­be­steue­rung 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 669; BBl 1997 II 1164).
5 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2019 433; BBl 2018 2325).
6 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 15. Fe­br. 2017 (AS 2017 497; BBl 2015 5331 5365).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden