Bundesgesetz
über das Verwaltungsstrafrecht
(VStrR)

vom 22. März 1974 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 53

2. Haft­be­fehl

a. Zu­stän­dig­keit; Form

 

1 Der un­ter­su­chen­de Be­am­te kann einen Haft­be­fehl be­an­tra­gen.

2 Zum Er­lass des Haft­be­fehls sind zu­stän­dig:

a.
wenn der Be­schul­dig­te vor­läu­fig fest­ge­nom­men ist: die am Or­te der Fest­nah­me zu­stän­di­ge kan­to­na­le Ge­richts­be­hör­de;
b.
in al­len an­dern Fäl­len: die nach Ar­ti­kel 22 zu­stän­di­ge kan­to­na­le Ge­richts­be­hör­de.

3 Der Haft­be­fehl ist schrift­lich zu er­las­sen und hat an­zu­ge­ben: die Per­so­na­li­en des Be­schul­dig­ten und die Tat, de­ren er be­schul­digt wird; die Straf­be­stim­mun­gen; den Haft­grund; das Un­ter­su­chungs­ge­fäng­nis, in das der Ver­haf­te­te ein­zu­lie­fern ist; ei­ne Be­leh­rung über die Rechts­mit­tel, die Par­tei­rech­te, die Frei­las­sung ge­gen Si­cher­heits­leis­tung und über das Recht zur Be­nach­rich­ti­gung der An­ge­hö­ri­gen.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback