Verordnung
über die Verrechnungssteuer
(Verrechnungssteuerverordnung, VStV)1

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. Juni 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 3471).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 38a70

V. Mel­dung statt Steu­e­ren­t­rich­tung

 

1 Sind die An­le­ger ei­ner kol­lek­ti­ven Ka­pi­tal­an­la­ge aus­sch­liess­lich steu­er­be­frei­te in­län­di­sche Ein­rich­tun­gen der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge, der ge­bun­de­nen Vor­sor­ge, Frei­zü­gig­keitsein­rich­tun­gen oder So­zi­al­ver­si­che­rungs- oder Aus­gleichs­kas­sen so­wie der Auf­sicht des Bun­des un­ter­stell­te Le­bens­ver­si­che­rer oder in­län­di­sche öf­fent­lich-recht­li­che Le­bens­ver­si­che­rer, so kann die ESTV der kol­lek­ti­ven Ka­pi­tal­an­la­ge auf Ge­such hin ge­stat­ten, ih­re Steu­er­pflicht durch Mel­dung der steu­er­ba­ren Aus­schüt­tung zu er­fül­len.

2 Das Mel­de­ver­fah­ren ist in al­len Fäl­len nur zu­läs­sig, wenn fest­steht, dass die Leis­tungs­emp­fän­ger, auf die die Steu­er zu über­wäl­zen wä­re, nach dem VStG oder die­ser Ver­ord­nung An­spruch auf Rück­er­stat­tung die­ser Steu­er hät­ten. Das Ver­fah­ren rich­tet sich sinn­ge­mä­ss nach den Ar­ti­keln 25 und 26 Ab­sät­ze 1, 2 und 4.

70 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 2 der V vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5073).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden