Verordnung
über die Verrechnungssteuer
(Verrechnungssteuerverordnung, VStV)1

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. Juni 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 3471).

Art. 67

2. Kan­to­na­le Be­hör­den

 

1 Die vom Kan­ton zu be­zeich­nen­de Be­hör­de sorgt für die gleich­mäs­si­ge An­wen­dung der Bun­des­vor­schrif­ten im Ge­biet ih­res Kan­tons und übt die Auf­sicht über die Amts­stel­len aus, de­nen die Rück­er­stat­tung der Ver­rech­nungs­steu­er ob­liegt.

2 Die Kan­to­ne ha­ben die For­mu­la­re, mit de­nen der Rück­er­stat­tungs­an­spruch gel­tend zu ma­chen ist, vor der Aus­ga­be der ESTV zur Ge­neh­mi­gung zu un­ter­brei­ten.

3 Über die be­wil­lig­ten Rück­er­stat­tun­gen ist ein be­son­de­res Re­gis­ter zu füh­ren; die be­han­del­ten Rück­er­stat­tungs­an­trä­ge und die Be­weis­mit­tel sind wäh­rend fünf Jah­ren seit En­de des Ka­len­der­jah­res, in dem der Ent­scheid über die Rück­er­stat­tung rechts­kräf­tig ge­wor­den ist, ge­ord­net auf­zu­be­wah­ren.

4 Will ei­ne kan­to­na­le Be­hör­de ei­ne Steu­er­ab­zugs­be­schei­ni­gung und die sie er­gän­zen­den Aus­künf­te ge­mä­ss Ar­ti­kel 50 Ab­satz 2 VStG beim Aus­stel­ler über­prü­fen las­sen, so hat sie der ESTV das Be­geh­ren schrift­lich zu stel­len.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden