Verordnung des UVEK
über die Zulassung zum Führen von Triebfahrzeugen
der Eisenbahnen
(VTE)

vom 27. November 2009 (Stand am 1. Februar 2014)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10

1 Kein Füh­rer­aus­weis und kei­ne Be­schei­ni­gung sind er­for­der­lich für Trieb­fahr­zeug­füh­rer und -füh­re­rin­nen, die:

a.10
in­ner­halb von Bahn­hofs­tei­len und Bahn­hofs­an­la­gen mit An­schluss­glei­sen so­wie in Werka­rea­len Ran­gier­be­we­gun­gen di­rekt oder in­di­rekt füh­ren, so­fern ein spur­be­wirk­ter Flan­ken­schutz ge­gen ein­stell­ba­re Zug­fahr­stras­sen be­steht oder ein Si­cher­heits­sys­tem vor­han­den ist, das die­sen Flan­ken­schutz ge­währ­leis­tet;
b.
mit Trieb­fahr­zeu­gen, mit oder oh­ne An­hän­ge­last, ein­fa­che Ran­gier­be­we­gun­gen auf ge­sperr­ten Glei­sen aus­füh­ren;
c.
mit selbst­fah­ren­den Dienst­fahr­zeu­gen, mit ei­nem Ge­samt­ge­wicht bis 500 t auf Nor­mal­spur- oder bis 200 t auf Schmal­spur­bah­nen, Ran­gier­be­we­gun­gen aus­füh­ren oder Zü­ge mit ei­ner Höchst­ge­schwin­dig­keit von 100 km/h be­die­nen, wenn sie da­bei pi­lo­tiert wer­den;
d.11
mit selbst­fah­ren­den Dienst­fahr­zeu­gen mit oder oh­ne An­hän­ge­last auf Gleis­an­la­gen der Stras­sen­bah­nen nach An­hang 3 ein­fa­che Fahr­ten aus­füh­ren;
e.12
in­ner­halb der Un­ter­halts­an­la­gen von Stras­sen­bah­nen Fahr­ten aus­füh­ren.

2 Die Un­ter­neh­men in­stru­ie­ren und prü­fen ih­re Trieb­fahr­zeug­füh­rer und ‑füh­re­rin­nen. Sie füh­ren über die be­rech­tig­ten Per­so­nen Ver­zeich­nis­se und le­gen die­se dem BAV auf Ver­lan­gen vor. Die Prü­fun­gen sind durch Prü­fungs­ex­per­ten und ‑ex­per­tin­nen vor­zu­neh­men.

3 Die Un­ter­neh­men er­stel­len für die Trieb­fahr­zeug­füh­rer und -füh­re­rin­nen, die aus­schliess­lich Tä­tig­kei­ten nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a aus­üben, einen Plan des Ein­satz­ray­ons und le­gen die­sen dem BAV auf Ver­lan­gen vor.

10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des UVEK vom 18. Dez. 2013, in Kraft seit 1. Fe­br. 2014 (AS 2014 67).

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des UVEK vom 18. Dez. 2013, in Kraft seit 1. Fe­br. 2014 (AS 2014 67).

12 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des UVEK vom 18. Dez. 2013, in Kraft seit 1. Fe­br. 2014 (AS 2014 67).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden