Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Mai 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 45 Landeszeichen, Kontrollschilder, amtliche Zeichen

1 Mo­tor­fahr­zeu­ge und An­hän­ger, die ins Aus­land fah­ren, müs­sen hin­ten ein Lan­des­zei­chen nach An­hang 4 tra­gen.

2 Kon­troll­schil­der und Lan­des­zei­chen sind gut les­bar und mög­lichst senk­recht (Nei­gung nach oben max. 30°, nach un­ten max. 15°) an­zu­brin­gen. Sie müs­sen sich in ei­ner Hö­he zwi­schen 0,20 m (un­te­rer Rand) und 1,50 m (obe­rer Rand) be­fin­den, wenn nicht tech­ni­sche oder be­trieb­li­che Grün­de ent­ge­gen­ste­hen. Das hin­te­re Kon­troll­schild muss in der Längsach­se des Fahr­zeu­ges und beid­seits da­von in­ner­halb ei­nes Win­kels von 30° les­bar sein.256

3 Kon­troll­schil­der und Lan­des­zei­chen dür­fen nicht ver­än­dert, ver­bo­gen, zer­schnit­ten oder un­le­ser­lich ge­macht wer­den. Es darf nur das Lan­des­zei­chen des Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­lan­des an­ge­bracht sein.

4Zu­sätz­li­che, vom UVEK zu­ge­las­se­ne amt­li­che Zei­chen kön­nen, so­weit er­for­der­lich, von der Zu­las­sungs­be­hör­de mit Ein­trag im Fahr­zeu­g­aus­weis be­wil­ligt wer­den. Nicht­amt­li­che Schil­der oder Zei­chen, die mit amt­li­chen ver­wech­selt wer­den oder die Les­bar­keit der amt­li­chen Schil­der be­ein­träch­ti­gen könn­ten, sind un­ter­sagt.

256 Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Okt. 1998 (AS 1998 2352).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden