Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Mai 2019)


Open article in different language:  IT
Art. 99 Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtungen

1 Fahr­zeu­ge der Klas­sen M2, M3, N2, N3, T und C müs­sen mit ei­ner au­to­ma­ti­schen Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zungs­ein­rich­tung nach der Ver­ord­nung (EG) Nr. 661/2009 oder nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 89 aus­ge­rüs­tet sein.408

2 Von Ab­satz 1 aus­ge­nom­men sind:

a.409
Mo­tor­wa­gen der Feu­er­wehr, der Po­li­zei, des Zolls, der Sa­ni­tät und des Zi­vil­schut­zes;
b.
Mi­li­tär­fahr­zeu­ge;
c.410
Mo­tor­wa­gen, die ei­ne öf­fent­li­che Dienst­leis­tung er­brin­gen und aus­sch­liess­lich in­ner­orts ver­keh­ren;
d.411
Fahr­zeu­ge der Klas­sen T und C mit ei­ner bau­art­be­ding­ten Höchst­ge­schwin­dig­keit bis 60 km/h.

3 Die Re­gel­ge­schwin­dig­kei­ten rich­ten sich nach der Richt­li­nie Nr. 92/6 des Ra­tes vom 10. Fe­bru­ar 1992 über Ein­bau und Be­nut­zung von Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zungs­ein­rich­tun­gen für be­stimm­te Kraft­fahr­zeug­klas­sen in der Ge­mein­schaft.

4 Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zungs­ein­rich­tun­gen und An­schluss­tei­le müs­sen stän­dig mit den er­for­der­li­chen Plom­ben ei­ner be­wil­lig­ten Werk­stät­te ver­se­hen sein. Ein sicht­bar an gut zu­gäng­li­cher Stel­le an­ge­brach­tes Schild muss auf die ein­ge­bau­te Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zungs­ein­rich­tung hin­wei­sen und min­des­tens das Ty­pen­ge­neh­mi­gungs­zei­chen, die ein­ge­stell­te Ge­schwin­dig­keit und das Da­tum der letz­ten Ka­li­brie­rung ent­hal­ten. Nach Ar­bei­ten am Fahr­zeug muss der Hal­ter oder die Hal­te­rin sich ver­ge­wis­sern, dass die Plom­ben un­ver­letzt sind.412

408 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

409 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

410 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Okt. 1998 (AS 1998 2352).

411 Ein­ge­fügt durch ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

412 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden