Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. April 2022)


Open article in different language:  IT
Art. 141 Fakultative Beleuchtungsvorrichtungen

1 Ne­ben den ob­li­ga­to­ri­schen Be­leuch­tungs­vor­rich­tun­gen sind wei­te­re Vor­rich­tun­gen er­laubt. Es dür­fen je­doch, ein­sch­liess­lich der ob­li­ga­to­ri­schen Vor­rich­tun­gen, höchs­tens vor­han­den sein:

a.
zwei Fern- oder Ab­blend­lich­ter;
b.
ei­ne Licht­hu­pe, ge­schal­tet auf Fern- oder Ab­blend­licht;
c.
zwei Stand­lich­ter;
d.
zwei Schluss­lich­ter;
e.
zwei Brems­lich­ter;
f.
vor­ne zwei Tag­fahr­lich­ter;
g.
vier Warn­blink­lich­ter;
h.
vor­ne zwei Ne­bel­lich­ter;
i.
hin­ten zwei Ne­bel­schluss­lich­ter;
j.
links und rechts je zwei seit­wärts wir­ken­de, nicht drei­e­cki­ge Rück­strah­ler, die sich nicht an den Rä­dern be­fin­den dür­fen;
k.
vor­ne zwei nicht drei­e­cki­ge Rück­strah­ler;
l.
hin­ten zwei nicht drei­e­cki­ge Rück­strah­ler;
m.
pro Pe­dal je ein nach vor­ne und ein nach hin­ten ge­rich­te­ter Rück­strah­ler;
n.
je ein seit­li­cher Rich­tungs­blin­ker bei Klein- und drei­räd­ri­gen Mo­tor­fahr­zeu­gen;
o.
zwei Rück­fahr­lich­ter bei mehr­spu­ri­gen Fahr­zeu­gen mit Rück­wärts­gang.602

2 Mit Be­wil­li­gung der Zu­las­sungs­be­hör­de, durch Ein­trag im Fahr­zeu­g­aus­weis, sind wei­ter er­laubt:

a.
an Fahr­zeu­gen der Feu­er­wehr, Po­li­zei, Sa­ni­tät und des Zolls: Blau­lich­ter; in Aus­nah­me von Ar­ti­kel 78 Ab­satz 3 kön­nen sie auch nur nach vor­ne ge­rich­tet sein; sie müs­sen nicht in der Längsach­se des Fahr­zeugs (Art. 140 Abs. 4) und nicht sym­me­trisch (Art. 73 Abs. 2) an­ge­ord­net sein;
b.
an Fahr­zeu­gen der Po­li­zei und des Zolls: ei­ne Such­lam­pe und gel­be Ge­fah­ren­lich­ter; die Ge­fah­ren­lich­ter müs­sen nicht in der Längsach­se des Fahr­zeugs (Art. 140 Abs. 4) und nicht sym­me­trisch (Art. 73 Abs. 2) an­ge­ord­net sein;
c.
an Rau­pen­fahr­zeu­gen, die für Ret­tungs­zwe­cke ein­ge­setzt wer­den: gel­be Ge­fah­ren­lich­ter.603

3 Er­laubt sind auch Warn­blink­lich­ter zur Kenn­zeich­nung von He­be­büh­nen, her­un­ter­ge­klapp­ten Heck­la­den oder ge­öff­ne­ten Heck­tü­ren (Art. 78 Abs. 2) so­wie Warn­blink­lich­ter an Ab­stell­stüt­zen und der­glei­chen, die in Ar­beits­stel­lung über die Fahr­zeug­kon­tur hin­aus­ra­gen.604

4 Al­le wei­te­ren am Fahr­zeug an­ge­brach­ten und nach aus­sen ge­rich­te­ten Be­leuch­tungs­vor­rich­tun­gen, ins­be­son­de­re Such­lam­pen und Weit­strah­ler, sind un­ter­sagt.

602 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

603 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

604 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden