Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 15. Juli 2023)

Art. 163 Bremsen 659

1 Die Brems­an­la­ge von land- und forst­wirt­schaft­li­chen Mo­tor­fahr­zeu­gen und die An­schlüs­se für die An­hän­ger­brem­se müs­sen der Ver­ord­nung (EU) Nr. 167/2013 und der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) 2015/68 ent­spre­chen.

2 Die Wir­kung der Brems­an­la­gen kann statt nach der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) 2015/68 nach An­hang 7 über­prüft wer­den.

3 Zug­fahr­zeu­ge mit ei­ner bau­art­be­ding­ten Höchst­ge­schwin­dig­keit bis 30 km/h und ei­ner be­wil­lig­ten An­hän­ge­last für An­hän­ger mit Auf­lauf­brem­se bis 8,00 t müs­sen nicht mit An­schlüs­sen für ei­ne An­hän­ger­brem­se aus­ge­rüs­tet sein.

4 Ein Hy­drau­li­k­an­schluss für ei­ne Ein­lei­tungs-An­hän­ger­brem­se ist ab­wei­chend von Ab­satz 1 und Ar­ti­kel 161 Ab­satz 2 zu­läs­sig, wenn min­des­tens die An­schlüs­se für ei­ne hy­drau­li­sche oder pneu­ma­ti­sche Zwei­lei­tungs-An­hän­ger­brem­se vor­han­den sind. Für den An­schluss der hy­drau­li­schen Ein­lei­tungs-An­hän­ger­brem­se gel­ten fol­gen­de An­for­de­run­gen:

a.
Der Steu­er­lei­tungs­an­schluss muss der Norm ISO 5676, 1983, «Trak­to­ren und Ma­schi­nen für die Land- und Forst­wirt­schaft; hy­drau­li­sche Kupp­lun­gen; Brems­kreis» ent­spre­chen; der Ste­cker muss sich auf dem Zug­fahr­zeug be­fin­den.
b.
Bei ei­ner Ab­brem­sung von 30 Pro­zent muss der Druck am An­schluss 100 bar ± 15 bar (10 000 kPa ± 1500 kPa) be­tra­gen. Der Ma­xi­mal­druck muss zwi­schen 130 bar (13 000 kPa) und 150 bar (15 000 kPa) lie­gen.

5 Ist das An­sch­lies­sen von hy­drau­li­schen Zwei­lei­tungs- und Ein­lei­tungs-An­hän­ger­brem­sen vor­ge­se­hen (Abs. 4), so muss der Steu­er­lei­tungs­an­schluss für bei­de Sys­te­me kom­pa­ti­bel sein. Die Er­ken­nung ei­ner Ein­lei­tungs-An­hän­ger­brem­se und die Ein­stel­lung des Brems­drucks nach Ab­satz 4 Buch­sta­be b müs­sen selbst­tä­tig er­fol­gen.

659 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).