Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 102 Datenaufzeichnungsgerät 458

1 Fahr­zeu­ge, die mit Blau­lich­tern und wech­sel­tö­ni­gem Zwei­klang­horn (Art. 78 Abs. 3 und 82 Abs. 2) ver­se­hen sind, müs­sen mit ei­nem Da­ten­auf­zeich­nungs­ge­rät aus­ge­rüs­tet sein.459

2 Das Da­ten­auf­zeich­nungs­ge­rät muss min­des­tens wäh­rend 30 Se­kun­den vor ei­nem Er­eig­nis (Kol­li­si­on usw.) oder auf den letz­ten 250 m Fahr­stre­cke die fol­gen­den Da­ten auf­zeich­nen:

a.
Ge­schwin­dig­keit;
b.
Sta­tus des Brems­lich­tes und der Rich­tungs­blin­ker;
c.
Sta­tus des Blau­lich­tes und des wech­sel­tö­ni­gen Zwei­klang­horns;
d.
Sta­tus des Ab­blend­lich­tes.

3 Die Auf­zeich­nung darf we­der ge­löscht noch in­halt­lich ver­fälscht wer­den kön­nen.

4 Bau, Ein­bau, Nach­prü­fung und Re­pa­ra­tur des Da­ten­auf­zeich­nungs­ge­rä­tes rich­ten sich nach den An­ga­ben des Ge­räte­her­stel­lers. Bei der Zu­las­sungs­prü­fung be­zie­hungs­wei­se bei der Nach­prü­fung ei­nes um­ge­bau­ten Fahr­zeugs, das neu ein Da­ten­auf­zeich­nungs­ge­rät be­nö­tigt, ist der Zu­las­sungs­be­hör­de ei­ne Ein­bau­be­stä­ti­gung ab­zu­ge­ben, die min­des­tens die An­ga­ben zu Ge­rä­te­mar­ke, Ge­rä­te­typ, Ge­rä­tei­den­ti­fi­ka­ti­on, Ein­bau­fir­ma und Ein­bau­da­tum ent­hält.

458 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. März 2007, in Kraft seit 1. Ju­li 2007 (AS 20072109).

459 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden