Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 58 Räder und Reifen

1 Die Rä­der müs­sen mit aus­rei­chend trag­fä­hi­gen Luftrei­fen oder an­dern, et­wa gleich elas­ti­schen Rei­fen ver­se­hen sein, die sich für die Fel­gen eig­nen.

2 Rei­fen müs­sen sich für die mög­li­che Höchst­ge­schwin­dig­keit des Fahr­zeugs eig­nen. Aus­ge­nom­men sind Win­ter­rei­fen nach Ar­ti­kel 59 Ab­sät­ze 3 und 4.317

3 Al­le Rei­fen ei­nes Fahr­zeu­ges müs­sen die­sel­be Bau­art (Ra­di­al- oder Dia­go­nal­rei­fen) auf­wei­sen.

4 Bei Luftrei­fen darf das Ge­we­be nicht ver­letzt oder bloss­ge­legt sein. Die Rei­fen müs­sen auf der gan­zen Lauf­flä­che min­des­tens 1,6 mm tie­fe Pro­fil­ril­len auf­wei­sen.

5 Dop­pel­rei­fen dür­fen sich nicht be­rüh­ren, so­fern dies der Her­stel­ler oder die Her­stel­le­rin nicht aus­drück­lich ge­stat­tet.

6 Rei­fen­trag­kraft, Ge­schwin­dig­keits-In­dex, Fel­gen-Rei­fen­kom­bi­na­tio­nen und Ab­roll­um­fang müs­sen dem Stand der Tech­nik ent­spre­chen, wie er ins­be­son­de­re in den Nor­men der ETRTO oder in den fol­gen­den Re­ge­lun­gen be­schrie­ben ist:

a.
UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 30;
b.
UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 54;
c.
UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 75; oder
d.
Ver­ord­nung (EU) Nr. 168/2013 und de­le­gier­te Ver­ord­nung (EU) Nr. 3/2014;
e.318
Ver­ord­nung (EU) Nr. 167/2013 und de­le­gier­te Ver­ord­nung (EU) 2015/208; oder
f.319
UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 106.320

6bis Der Her­stel­ler oder die Her­stel­le­rin, die Rei­fen­trag­kraft und der Ge­schwin­dig­keits-In­dex müs­sen auf den Rei­fen dau­er­haft ver­merkt sein. Für nicht ge­norm­te Rei­fen, für Rei­fen oder Fel­gen-Rei­fen­kom­bi­na­tio­nen, die von den Nor­men oder Re­ge­lun­gen ab­wei­chen, und für Rei­fen, de­ren Ver­wen­dung nicht der Kenn­zeich­nung ent­spricht, ist ei­ne Ga­ran­tie des Fahr­zeug- oder des Rei­fen­her­stel­lers er­for­der­lich. In die­sen Fäl­len sind Mar­ke, Typ und Di­men­sio­nen und al­len­falls ab­wei­chen­de Kenn­zeich­nun­gen der Rei­fen und die er­for­der­li­chen Auf­la­gen im Fahr­zeu­g­aus­weis ein­zu­tra­gen.321

7 Rei­fen von Mo­tor­wa­gen, Mo­tor­rä­dern, Klein- und drei­räd­ri­gen Mo­tor­fahr­zeu­gen müs­sen ein Ge­neh­mi­gungs- oder ein Prüf­zei­chen nach in­ter­na­tio­na­len Nor­men auf­wei­sen.322

8 An Fahr­zeu­gen der Klas­sen M, N und O mit ei­ner bau­art­be­ding­ten oder zu­läs­si­gen Höchst­ge­schwin­dig­keit von 80 km/h und mehr müs­sen Rei­fen mon­tiert sein, die der Ver­ord­nung (EU) 2019/2144 ent­spre­chen.323

317 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

318 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Mai 2019 (AS 2019 253).

319 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Mai 2019 (AS 2019 253).

320 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

321 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

322 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Ju­ni 2005, in Kraft seit 1. Okt. 2005 (AS 2005 4111).

323 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Ju­ni 2005 (AS 2005 4111). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden