Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 76 Nebel- und Nebelschlusslichter, Tagfahrlichter und Abbiegescheinwerfer 376

1 Ne­bel­lich­ter müs­sen ein breit­strah­len­des, nach oben gut ab­ge­grenz­tes Licht er­zeu­gen; sie dür­fen nur zu den Stand­lich­tern, den Ab­blend­lich­tern, den Fern­lich­tern oder ei­ner Kom­bi­na­ti­on die­ser Lich­ter zu­ge­schal­tet wer­den kön­nen. Der obe­re Rand ih­rer Leucht­flä­che darf nicht über je­nem der Ab­blend­lich­ter lie­gen.

2 Ne­bel­schluss­lich­ter müs­sen we­nigs­tens 100 mm von den Brems­lich­tern ent­fernt an­ge­bracht sein. Wer­den zwei Ne­bel­schluss­lich­ter mon­tiert, muss ei­nes in der lin­ken Hälf­te, das an­de­re in der rech­ten Hälf­te der Fahr­zeugrück­sei­te sym­me­trisch zur Längsach­se in glei­cher Hö­he an­ge­bracht sein. Ist nur ein Ne­bel­schluss­licht mon­tiert, muss es in der lin­ken Hälf­te oder in der Mit­te der Fahr­zeugrück­sei­te an­ge­bracht sein.377

3 Ne­bel­schluss­lich­ter müs­sen dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 148 oder dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 38 ent­spre­chen.378

4 Die An­for­de­run­gen an die elek­tri­sche Schal­tung der Ne­bel­schluss­lich­ter rich­ten sich bei Mo­tor­wa­gen nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 48, bei Trak­to­ren nach der Ver­ord­nung (EU) Nr. 167/2013 und der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) 2015/208 und bei Mo­tor­rä­dern, Leicht-, Klein- und drei­räd­ri­gen Mo­tor­fahr­zeu­gen nach der Ver­ord­nung (EU) Nr. 168/2013 und der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) Nr. 3/2014.379

5 Die An­for­de­run­gen an Tag­fahr­lich­ter rich­ten sich nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 148 oder dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 87. Die An­for­de­run­gen an de­ren An­bau und Schal­tung rich­ten sich:380

a.
für ein­spu­ri­ge Mo­tor­rä­der: nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 53;
b.
für Leicht-, Klein- und drei­räd­ri­ge Mo­tor­fahr­zeu­ge so­wie für drei­räd­ri­ge Klein­mo­tor­rä­der: nach der Ver­ord­nung (EU) Nr. 168/2013 und der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) Nr. 3/2014;
c.
für Mo­tor­wa­gen, die in den Gel­tungs­be­reich der Ver­ord­nung (EU) Nr. 167/2013 fal­len: nach der Ver­ord­nung (EU) 2015/208 oder nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 86;
d.
für die üb­ri­gen Mo­tor­wa­gen: nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 48.381

5bis Bei Fahr­zeu­gen des Mi­li­tärs, der Po­li­zei und des Zolls dür­fen die Tag­fahr­lich­ter ma­nu­ell aus­schalt­bar sein.382

6 Die An­for­de­run­gen an Ab­bie­ge­schein­wer­fer rich­ten sich nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 149 oder dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 119, die An­for­de­run­gen an den An­bau nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 48.383

376 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Ju­ni 2005, in Kraft seit 1. Okt. 2005 (AS 2005 4111).

377 Fas­sung des Sat­zes ge­mä­ss Ziff. I der V vom 6. Sept. 2000, in Kraft seit 15. Okt. 2000 (AS 2000 2433).

378 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

379 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

380 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

381 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998 (AS 1998 2352). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

382 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

383 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Ju­ni 2005 (AS 2005 4111). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden