Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 106 Sicherheitsgurten, Kindersitze, Kopfstützen 488489

1 Die Aus­rüs­tungs­pflicht und die An­for­de­run­gen an Si­cher­heits­gur­ten von Fahr­zeu­gen der Klas­sen M und N rich­ten sich nach der Ver­ord­nung (EU) 2019/2144 oder dem UN­ECE‑Re­gle­ment Nr. 16. Für Fahr­zeu­ge der Klas­se M1 mit be­son­de­rer Zweck­be­stim­mung gel­ten die in der Ver­ord­nung (EU) 2018/858 ent­hal­te­nen Re­ge­lun­gen.490

2 Sit­ze in Fahr­zeu­gen der Klas­sen M und N, die quer zur Fahrtrich­tung an­ge­ord­net sind, müs­sen mit Be­cken­gur­ten ver­se­hen sein. Aus­ge­nom­men sind Fahr­zeu­ge, die aus­sch­liess­lich im re­gio­na­len fahr­plan­mäs­si­gen Ver­kehr kon­zes­sio­nier­ter Trans­port­un­ter­neh­mun­gen oder für den Bah­ner­satz ver­wen­det wer­den. Sit­ze, die bis 45 Grad zur Längsach­se des Fahr­zeugs an­ge­ord­net sind, gel­ten als nach vor­ne be­zie­hungs­wei­se nach hin­ten ge­rich­tet, die üb­ri­gen als quer zur Fahrtrich­tung an­ge­ord­net.491

3 Für Kin­der vor­ge­se­he­ne Sit­ze in Fahr­zeu­gen der Klas­sen M und N müs­sen für die be­tref­fen­de Al­ters­grup­pe min­des­tens einen gleich­wer­ti­gen Schutz bie­ten wie Kin­der­rück­hal­te­sys­te­me nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 129 oder dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 44, ab­wei­chend von Ar­ti­kel 3a Ab­satz 1 in der Fas­sung der Än­de­rungs­se­rie 03 oder ei­ner nach­fol­gen­den Än­de­rungs­se­rie.492

4 Fahr­zeu­geder Klas­sen M1 und N1 so­wie Klein­bus­se müs­sen an den vor­de­ren äus­se­ren Sit­zen mit Kopf­stüt­zen aus­ge­rüs­tet sein.493

5 Ar­beits­mo­tor­wa­gen, die ei­ne bau­art­be­ding­te Höchst­ge­schwin­dig­keit von über 40 km/h auf­wei­sen, so­wie Trak­to­ren und Mo­tor­kar­ren mit ge­prüf­ter Schutzein­rich­tung ge­gen das Über­rol­len müs­sen mit Si­cher­heits­gur­ten nach der Ver­ord­nung (EU) Nr. 167/2013 und der de­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) Nr. 1322/2014 oder nach dem UN­ECE‑Re­gle­ment Nr. 16 aus­ge­rüs­tet sein.494

488 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Okt. 1998 (AS 1998 2352).

489 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

490 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

491 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Okt. 2009, in Kraft seit 1. April 2010 (AS 2009 5705).

492 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2005 (AS 2005 4515). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

493 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2005 (AS 2005 4515). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

494 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016 (AS 2016 5133). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden