Verordnung
über die technischen Anforderungen
an Strassenfahrzeuge
(VTS)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 69 Aufschriften und Bemalungen, auffällige Markierungen 338

1 Auf­schrif­ten und Be­ma­lun­gen auf Fahr­zeu­gen dür­fen die Auf­merk­sam­keit an­de­rer Stras­sen­be­nüt­zer und -be­nüt­ze­rin­nen nicht über­mäs­sig ab­len­ken. Sie dür­fen we­der selbst­leuch­tend, be­leuch­tet noch lu­mi­nes­zie­rend sein und re­tro­re­flek­tie­rend nur, wenn der Nach­weis er­bracht wird, dass sie den An­for­de­run­gen des UN­ECE-Re­gle­ments Nr. 150 oder des UN­ECE-Re­gle­ments Nr. 104 ent­spre­chen.339

2 Mo­tor­fahr­zeu­ge und An­hän­ger dür­fen nach hin­ten wir­ken­de gel­be, ro­te oder weis­se und nach der Sei­te wir­ken­de gel­be oder weis­se re­tro­re­flek­tie­ren­de Strei­fen zur Kennt­lich­ma­chung nach dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 150 oder dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 104 auf­wei­sen. Für re­tro­re­flek­tie­ren­de Strei­fen an Fahr­zeu­gen, die nicht in den Gel­tungs­be­reich die­ser UN­ECE‑Re­gle­men­te fal­len, gel­ten de­ren An­for­de­run­gen sinn­ge­mä­ss, wo­bei für Mo­tor­rä­der, Leicht-, Klein- und drei­räd­ri­ge Mo­tor­fahr­zeu­ge so­wie für Fahr­zeu­ge der Klas­se M1 schmä­le­re Strei­fen zu­läs­sig sind.340

2bis Fahr­zeu­ge der Klas­sen N2 mit ei­nem Ge­samt­ge­wicht über 7,50 t und N3, aus­ge­nom­men Sat­tel­schlep­per, so­wie O3 und O4 müs­sen bei ei­ner Brei­te von über 2,10 m nach hin­ten und bei ei­ner Län­ge von über 6,00 m nach der Sei­te ge­mä­ss dem UN­ECE-Re­gle­ment Nr. 48 kennt­lich ge­macht sein.341

3 Fahr­zeu­ge, die auf­grund ih­rer be­son­de­ren Ver­wen­dungs­art für an­de­re Ver­kehrs­teil­neh­mer und Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen ei­ne nicht leicht er­kenn­ba­re Ge­fahr dar­stel­len kön­nen oder be­son­de­re Auf­merk­sam­keit ver­lan­gen, dür­fen so­wohl fluo­res­zie­rend als auch re­tro­re­flek­tie­rend ge­kenn­zeich­net sein.342

338 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Jan. 2008, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008355).

339 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

340 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Dez. 2023, in Kraft seit 1. April 2024 (AS 2024 30).

341 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. März 2012 (AS 2012 1825). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

342 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 253).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden