Verordnung
über die Verhütung von Unfällen
und Berufskrankheiten
(Verordnung über die Unfallverhütung, VUV)

vom 19. Dezember 1983 (Stand am 1. Mai 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 30 Steuer- und Schalteinrichtungen 47

1 Ar­beits­mit­tel und wenn nö­tig auch ih­re Funk­ti­ons­ein­hei­ten müs­sen mit Ein­rich­tun­gen aus­ge­rüs­tet sein, mit de­nen sie von je­der Ener­gie­quel­le ab­ge­trennt oder ab­ge­schal­tet wer­den kön­nen. Da­bei müs­sen al­len­falls noch vor­han­de­ne ge­fähr­li­che Ener­gi­en ab­ge­baut wer­den kön­nen. Die Ein­rich­tun­gen müs­sen sich ge­gen Wie­der­ein­schal­ten si­chern las­sen, wenn sich dar­aus ei­ne Ge­fähr­dung für Ar­beit­neh­mer er­gibt.

2 Schalt­ein­rich­tun­gen für den Be­trieb von Ar­beits­mit­teln, die Ein­fluss auf die Si­cher­heit ha­ben, müs­sen ih­re Funk­ti­on zu­ver­läs­sig er­fül­len, deut­lich sicht­bar an­ge­bracht, ein­deu­tig iden­ti­fi­zier­bar und ent­spre­chend ge­kenn­zeich­net sein.

3 Die Ein­schalt­vor­gän­ge bei Ar­beits­mit­teln dür­fen nur durch ab­sicht­li­ches Be­tä­ti­gen der für das Ein­schal­ten vor­ge­se­he­nen Be­tä­ti­gungs­sys­te­me aus­ge­löst wer­den kön­nen.

4 Je­des Ar­beits­mit­tel muss mit den er­for­der­li­chen Ein­rich­tun­gen zum Aus­lö­sen der not­wen­di­gen Ab­schalt­vor­gän­ge aus­ge­rüs­tet sein.

47 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. April 2001, in Kraft seit 1. Ju­ni 2001 (AS 2001 1393).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden