Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Verhütung von Unfällen
und Berufskrankheiten
(Verordnung über die Unfallverhütung, VUV)

vom 19. Dezember 1983 (Stand am 1. Mai 2018)

Art. 72 Eintrittsuntersuchungen

1 Der Ar­beit­ge­ber muss neu ein­tre­ten­de Ar­beit­neh­mer, die den Vor­schrif­ten über die ar­beits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge un­ter­ste­hen, spä­tes­tens 30 Ta­ge nach Ar­beits­auf­nah­me der Su­va mel­den. Die­se prüft, ob ein Ent­scheid über die Eig­nung des Ar­beit­neh­mers (Art. 78) in Be­zug auf die auf­zu­neh­men­de Be­schäf­ti­gung be­steht und teilt dem Ar­beit­ge­ber mit, ob ei­ne Ein­tritts­un­ter­su­chung er­for­der­lich ist. Die Su­va kann Aus­nah­men von der Mel­de­pflicht be­wil­li­gen.

2 Den Vor­schrif­ten über die ar­beits­me­di­zi­ni­schen Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen un­ter­ste­hen­de Ar­beit­neh­mer, über de­ren Eig­nung kein Ent­scheid vor­liegt, müs­sen spä­te­s­tens 30 Ta­ge nach Emp­fang der Mit­tei­lung der Su­va ärzt­lich un­ter­sucht wer­den.

3 Ar­beit­neh­mer, die für Ar­bei­ten im Über­druck wie Bau­ar­bei­ten in Druck­luft und Tau­cher­ar­bei­ten vor­ge­se­hen sind, müs­sen so­fort ge­mel­det wer­den. Die Ein­tritts­un­ter­su­chung muss vor der Ar­beits­auf­nah­me er­fol­gen. Der Ar­beit­neh­mer darf nicht bei der ge­fähr­den­den Ar­beit be­schäf­tigt wer­den, be­vor die Su­va da­zu Stel­lung be­zo­gen hat.100

4 Die Su­va kann auch bei an­de­ren Tä­tig­kei­ten und Ex­po­si­tio­nen die Ein­tritts­un­ter­su­chun­gen vor der Ar­beits­auf­nah­me durch­füh­ren las­sen oder selbst durch­füh­ren, wenn be­reits kurz­dau­ern­de Ein­sät­ze zu ei­ner Ge­fähr­dung der Ar­beit­neh­mer füh­ren kön­nen oder der Eig­nungs­ent­scheid für die wei­te­re Aus­bil­dung der Ar­beit­neh­mer be­deut­sam ist.101

100 Fas­sung ge­mä­ss Art. 61 der V vom 15. April 2015 über die Si­cher­heit der Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer bei Ar­bei­ten im Über­druck, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 1187).

101Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Ju­ni 1993, in Kraft seit 1. Ju­li 1993 (AS 1993 1895).