Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen
(Abfallverordnung, VVEA)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 35 Typen von Deponien

1 Es dür­fen fol­gen­de Ty­pen von De­po­ni­en er­rich­tet und be­trie­ben wer­den:

a.
Typ A für Ab­fäl­le ge­mä­ss An­hang 5 Zif­fer 1;
b.
Typ B für Ab­fäl­le ge­mä­ss An­hang 5 Zif­fer 2;
c.
Typ C für Ab­fäl­le ge­mä­ss An­hang 5 Zif­fer 3:
d.
Typ D für Ab­fäl­le ge­mä­ss An­hang 5 Zif­fer 4;
e.
Typ E für Ab­fäl­le ge­mä­ss An­hang 5 Zif­fer 5.

2 De­po­ni­en dür­fen Kom­par­ti­men­te ver­schie­de­ner Ty­pen ge­mä­ss Ab­satz 1 ent­hal­ten.

3 Be­ste­hen De­po­ni­en aus meh­re­ren Kom­par­ti­men­ten, so gel­ten für je­des Kom­par­ti­ment die für den je­wei­li­gen Typ mass­ge­bli­chen An­for­de­run­gen.

BGE

148 II 387 (1C_177/2021) from 10. März 2022
Regeste: Art. 30e, 58 USG; Art. 26, 27 BV; Enteignung für eine Deponie. Verhältnis von Art. 58 Abs. 1 USG zum kantonalen Enteignungsrecht (E. 3.1). Bedürfnisklausel bei der Bewilligungspflicht für Deponien gemäss Art. 30e Abs. 2 USG (E. 3.2.3). Art. 58 Abs. 1 USG gewährt das Enteignungsrecht für alle Deponien, die den Anforderungen der Verordnung vom 4. Dezember 2015 über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) entsprechen, bei ausgewiesenem Bedarf an der Deponie im Einzelfall (E. 3.2.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden