|
Art. 19 Excavated material
1 Excavated material that satisfies the requirements of Annex 3 number 1 (unpolluted excavated material), must be recovered to the fullest extent possible as follows:
2 Excavated material that satisfies the requirements of Annex 3 number 2 must be recovered to the fullest extent possible as follows:
3 Excavated material that does not satisfy the requirements of Annex 3 number 2 may not be recovered. The foregoing does not apply to recovery at a cement works in accordance with Annex 4 number 1 and the recovery of excavated material that satisfies the requirements of Annex 5 number 2.3:23
20 Amended by No I of the O of 12 Feb. 2020, in force since 1 April 2020 (AS 2020 801). 21 Amended by No I of the O of 12 Feb. 2020, in force since 1 April 2020 (AS 2020 801). 23 Amended by No I of the O of 12 Feb. 2020, in force since 1 April 2020 (AS 2020 801). 24 The correction of 19 July 2016 relates to the Italian text only (AS 20162629). BGE
148 II 155 (1C_556/2020) from 25. November 2021
Regeste: Art. 7 Abs. 6 und 6bis, Art. 30 und 32c USG; Art. 2 und 5 AltlV; Art. 19 VVEA; Kataster der belasteten Standorte (KbS); Ablagerungsstandort. Eintragung von Ablagerungsstandorten in den KbS; Abgrenzung zwischen der Ablagerung von Abfällen und ihrer Verwertung als Baustoff (E. 4): Zusammenfassung der bisherigen Rechtsprechung zur Abgrenzung (E. 4.1 und 4.2). Abfallrechtliche Neuregelung der Verwertung von Aushub- und Ausbruchmaterial (E. 4.3 und 4.4) und Auswirkung auf die Abgrenzung zwischen Ablagerung und Verwertung bei Auffüllungen im Untergrund: Ein Ablagerungsstandort liegt vor, wenn die Verwendung der Abfälle für die Auffüllung aus heutiger Sicht nicht zulässig wäre (E. 4.5). Ausnahme vom Katastereintrag bei Bagatellfällen (E. 5). Voraussetzungen für die Annahme eines Bagatellfalls bei Abfallablagerungen (E. 5.4). |