Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. Januar 2022)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 51a101

Ver­si­che­rungs­s­um­me; Er­satz­pflicht bei Un­ter­ver­si­che­rung

 

1 So­weit der Ver­trag oder die­ses Ge­setz (Art. 38c) nichts an­de­res be­stimmt, haf­tet das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men für den Scha­den nur bis auf die Hö­he der Ver­si­che­rungs­s­um­me.

2 Er­reicht die Ver­si­che­rungs­s­um­me den Er­satz­wert nicht (Un­ter­ver­­si­che­rung), so ist der Scha­den, wenn nichts an­de­res ver­ein­bart ist, in dem Ver­hält­nis­se zu er­set­zen, in dem die Ver­si­che­rungs­sum­me zum Er­satz­wer­te steht.

101 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden