Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. Januar 2022)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 90130

Um­wand­lung und Rück­kauf

a. Im All­ge­mei­nen

 

1 Hat die Ver­si­che­rung einen Um­wand­lungs­wert, so kann der Ver­si­che­rungs­neh­mer ver­lan­gen, dass sie ganz oder teil­wei­se in ei­ne prä­mi­en­freie Ver­si­che­rung um­ge­wan­delt wird. Der Ver­trag kann da­für einen Min­dest­wert vor­se­hen.

2 Un­ter­schrei­tet der Um­wand­lungs­wert den vor­ge­se­he­nen Min­dest­wert, so rich­tet das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men dem Ver­si­che­rungs­neh­mer den Rück­kaufs­wert aus.

3 Ist bei ei­ner Ver­si­che­rung der Ein­tritt des be­fürch­te­ten Er­eig­nis­ses ge­wiss und hat die Ver­si­che­rung bei gan­zer oder teil­wei­ser Be­en­di­gung des Ver­trags einen Rück­kaufs­wert, so kann der Ver­si­che­rungs­neh­mer des­sen Aus­zah­lung ver­lan­gen.

130 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden