Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. September 2023)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 46

Ver­jäh­rung und Be­fris­tung

 

1 Die For­de­run­gen aus dem Ver­si­che­rungs­ver­trag ver­jäh­ren un­ter Vor­be­halt von Ab­satz 3 fünf Jah­re nach Ein­tritt der Tat­sa­che, wel­che die Leis­tungs­pflicht be­grün­det.84 Ar­ti­kel 41 des Bun­des­ge­set­zes vom 25. Ju­ni 198285 über die be­ruf­li­che Al­ters-, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­vor­sor­ge bleibt vor­be­hal­ten.86

2 Ver­trags­a­b­re­den, die den An­spruch ge­gen das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ei­ner kür­zern Ver­jäh­rung oder ei­ner zeit­lich kür­zern Be­schrän­kung un­ter­wer­fen, sind un­gül­tig. Vor­be­hal­ten bleibt die Be­stim­mung des Ar­ti­kels 39 Ab­satz 2 Zif­fer 2 die­ses Ge­set­zes.

3 Die For­de­run­gen aus dem Ver­trag der kol­lek­ti­ven Kran­ken­tag­geld-Ver­si­che­rung ver­jäh­ren in zwei Jah­ren nach Ein­tritt der Tat­sa­che, wel­che die Leis­tungs­pflicht be­grün­det.87

84 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

85SR 831.40

86Fas­sung ge­mä­ss Ziff. 3 des An­hangs zum BG vom 25. Ju­ni 1982 über die be­ruf­li­che Al­ters-, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­vor­sor­ge, in Kraft seit 1. Jan. 1985 (AS 1983 797827Art. 1 Abs. 1; BBl 1976 I 149).

87 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden