Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. September 2023)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 46b90

Mehr­fach­ver­si­che­rung

 

1 Wird das­sel­be In­ter­es­se ge­gen die­sel­be Ge­fahr und für die­sel­be Zeit bei mehr als ei­nem Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men der­ge­stalt ver­si­chert, dass die Ver­si­che­rungs­s­um­men zu­sam­men den Ver­si­che­rungs­wert über­stei­gen (Mehr­fach­ver­si­che­rung), so ist der Ver­si­che­rungs­neh­mer ver­pflich­tet, dies al­len Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men oh­ne Ver­zug schrift­lich oder in ei­ner an­de­ren Form, die den Nach­weis durch Text er­mög­licht, zur Kennt­nis zu brin­gen.

2 Hat der Ver­si­che­rungs­neh­mer beim Ab­schluss des spä­ter ab­ge­schlos­se­nen Ver­trags kei­ne Kennt­nis vom Ent­ste­hen ei­ner Mehr­fach­ver­si­che­rung, so kann er die­sen Ver­trag in­nert vier Wo­chen seit der Ent­de­ckung der Mehr­fach­ver­si­che­rung schrift­lich oder in ei­ner an­de­ren Form, die den Nach­weis durch Text er­mög­licht, kün­di­gen.

3 Hat der Ver­si­che­rungs­neh­mer die­se An­zei­ge ab­sicht­lich un­ter­las­sen oder die Mehr­fach­ver­si­che­rung in der Ab­sicht ab­ge­schlos­sen, sich dar­aus einen rechts­wid­ri­gen Ver­mö­gens­vor­teil zu ver­schaf­fen, so sind die Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ge­gen­über dem Ver­si­che­rungs­neh­mer an den Ver­trag nicht ge­bun­den.

4 Je­des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men hat auf die gan­ze ver­ein­bar­te Ge­gen­leis­tung An­spruch.

90 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden