Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. September 2023)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR
Art. 626

Fol­gen der ver­letz­ten An­zei­ge­pflicht

a. Im All­ge­mei­nen

 

1 Hat der An­zei­ge­pflich­ti­ge bei der Be­ant­wor­tung der Fra­gen ge­mä­ss Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 ei­ne er­heb­li­che Ge­fahr­stat­sa­che, die er kann­te oder ken­nen muss­te und über die er be­fragt wor­den ist, un­rich­tig mit­ge­teilt oder ver­schwie­gen, so ist das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men be­rech­tigt, den Ver­trag schrift­lich oder in ei­ner an­de­ren Form, die den Nach­weis durch Text er­mög­licht, zu kün­di­gen.27 Die Kün­di­gung wird mit Zu­gang beim Ver­si­che­rungs­neh­mer wirk­sam.

2Das Kün­di­gungs­recht er­lischt vier Wo­chen, nach­dem das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men von der Ver­let­zung der An­zei­ge­pflicht Kennt­nis er­hal­ten hat.28

3 Wird der Ver­trag durch Kün­di­gung nach Ab­satz 1 auf­ge­löst, so er­lischt auch die Leis­tungs­pflicht des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens für be­reits ein­ge­tre­te­ne Schä­den, so­weit de­ren Ein­tritt oder Um­fang durch die nicht oder un­rich­tig an­ge­zeig­te er­heb­li­che Ge­fahr­stat­sa­che be­ein­flusst wor­den ist. So­weit die Leis­tungs­pflicht schon er­füllt wur­de, hat das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men An­spruch auf Rück­er­stat­tung.29

4 Wird ein Le­bens­ver­si­che­rungs­ver­trag, der nach Mass­ga­be die­ses Ge­set­zes rück­kauf­fä­hig ist (Art. 90 Abs. 2) auf­ge­löst, so hat das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men die für den Rück­kauf fest­ge­stell­te Leis­tung zu ge­wäh­ren.

26 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).

27 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

28 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

29 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden