Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. Januar 2024)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR
Art. 46c93

Er­satz­pflicht bei Mehr­fach­ver­si­che­rung

 

1 Bei Mehr­fach­ver­si­che­rung haf­tet je­des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men für den Scha­den in dem Ver­hält­nis, in dem sei­ne Ver­si­che­rungs­s­um­me zum Ge­samt­be­trag der Ver­si­che­rungs­s­um­men steht.

2 Ist ei­nes der Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men zah­lungs­un­fä­hig ge­wor­den, so haf­ten, un­ter Vor­be­halt der Be­stim­mung des Ar­ti­kels 38c Ab­satz 2 die­ses Ge­set­zes, die üb­ri­gen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men in dem Ver­hält­nis, in dem die von ih­nen ver­si­cher­ten Sum­men zu­ein­an­der ste­hen, bis auf die Hö­he ih­rer Ver­si­che­rungs­s­um­me für den An­teil des zah­lungs­un­fä­hi­gen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens. Die For­de­rung, die dem An­spruchs­be­rech­tig­ten ge­gen die­ses Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men zu­steht, geht auf die Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men, die Er­satz ge­leis­tet ha­ben, über.

3 Ist das be­fürch­te­te Er­eig­nis ein­ge­tre­ten, so darf der An­spruchs­be­rech­tig­te kei­ne Ver­si­che­rung zu­un­guns­ten der üb­ri­gen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men auf­he­ben oder ab­än­dern.

93 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden