Verordnung
über die Versichertenkarte für die
obligatorische Krankenpflegeversicherung
(VVK)

vom 14. Februar 2007 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 20 Inkrafttreten

1 Die­se Ver­ord­nung tritt un­ter Vor­be­halt der Ab­sät­ze 2 und 3 am 1. März 2007 in Kraft.

2 Ar­ti­kel 5 tritt zu­sam­men mit der Än­de­rung vom 23. Ju­ni 200611 des Bun­des­ge­set­zes über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung («Neue AHV-Ver­si­cher­ten­num­mer») in Kraft.

3 Ar­ti­kel 18 tritt am 1. Ja­nu­ar 2010 in Kraft.12

11 AS 2007 5259

12 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 6145).

BGE

141 V 455 (9C_233/2015) from 2. Juli 2015
Regeste: Art. 49 BV; Art. 42a KVG; Art. 1 VVK. Die Abgabe der Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung ist durch das Bundesrecht abschliessend geregelt. Das Prinzip des Vorrangs des Bundesrechts ist verletzt, wenn der Krankenversicherer sich auf das kantonale Recht beruft, um sich seiner Verpflichtung zu entziehen, die Karte auszustellen (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden