Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit
(VZAE)

vom 24. Oktober 2007 (Stand am 12. März 2022)

Art. 71d Empfängerinnen und Empfänger des biometrischen Ausländerausweises 135

1 Staats­an­ge­hö­ri­ge von Staa­ten, die nicht Mit­glied­staa­ten der EU oder der EFTA sind, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis, mit Aus­nah­me von Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern, die von ei­nem Un­ter­neh­men mit Sitz in ei­nem Mit­glied­staat der EFTA oder ei­nem Ver­trags­staat des FZA136 für mehr als 90 Ar­beits­ta­ge in­ner­halb ei­nes Ka­len­der­jah­res in die Schweiz ent­sandt wur­den, so­wie Per­so­nen nach Ar­ti­kel 71a Ab­satz 1.

1bis Staats­an­ge­hö­ri­ge des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs, die vom Gel­tungs­be­reich des Ab­kom­mens über die er­wor­be­nen Rech­te137 er­fasst wer­den, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung, dass der Aus­weis ge­mä­ss die­sem Ab­kom­men aus­ge­stellt wor­den ist.138

1ter Grenz­gän­ge­rin­nen und Grenz­gän­ger, die Staats­an­ge­hö­ri­ge des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs sind, die nicht in ei­nem Schen­gen-Staat ih­ren Wohn­sitz ha­ben und die vom Gel­tungs­be­reich des Ab­kom­mens vom 25. Fe­bru­ar 2019139 über die er­wor­be­nen Rech­te er­fasst wer­den, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung, dass der Aus­weis ge­mä­ss die­sem Ab­kom­men aus­ge­stellt wor­den ist.140

2 Staats­an­ge­hö­ri­ge von Staa­ten, die Mit­glied­staat der EU, aber nicht Ver­trags­staat des FZA sind, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung «EU-Mit­glied­staat (FZA nicht an­wend­bar)».

3 Staats­an­ge­hö­ri­ge nach Ab­satz 1, die Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Schwei­zer Staats­an­ge­hö­ri­gen sind, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung «Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger».

4 Staats­an­ge­hö­ri­ge nach Ab­satz 1, die Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Staats­an­ge­hö­ri­gen ei­nes EU- oder EFTA-Mit­glied­staa­tes, die Ge­brauch von ih­rem Recht auf Frei­zü­gig­keit ma­chen, sind, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung «Fa­mi­li­en­mit­glied ei­nes Bür­gers der EU/EFTA».

5 Staats­an­ge­hö­ri­ge nach Ab­satz 4, die ge­stützt auf An­hang I Ar­ti­kel 4 FZA oder An­hang K An­la­ge 1 Ar­ti­kel 4 des Über­ein­kom­mens vom 4. Ja­nu­ar 1960141 zur Er­rich­tung der Eu­ro­päi­schen Frei­han­delsas­so­zia­ti­on ein Ver­blei­be­recht er­wer­ben, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung «per­sön­li­ches Ver­blei­be­recht» er­gän­zend zur An­mer­kung «Fa­mi­li­en­mit­glied ei­nes Bür­gers der EU/EFTA». Beim Tod der oder des EU/EFTA-Staats­an­ge­hö­ri­gen er­hal­ten sie einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis, der le­dig­lich die An­mer­kung «per­sön­li­ches Ver­blei­be­recht» ent­hält.

5bis Staats­an­ge­hö­ri­ge nach Ab­satz 1, die Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge sind von Staats­an­ge­hö­ri­gen des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs, die vom Gel­tungs­be­reich des Ab­kom­mens über die er­wor­be­nen Rech­te er­fasst wer­den, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung, dass der Aus­weis ge­mä­ss die­sem Ab­kom­men aus­ge­stellt wor­den ist.142

5ter Staats­an­ge­hö­ri­ge nach Ab­satz 5bis, die ge­stützt auf Ar­ti­kel 12 des Ab­kom­mens über die er­wor­be­nen Rech­te ein Ver­blei­be­recht er­wer­ben, er­hal­ten einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis mit der An­mer­kung «per­sön­li­ches Ver­blei­be­recht» er­gän­zend zur An­mer­kung, dass der Aus­weis ge­mä­ss die­sem Ab­kom­men aus­ge­stellt wor­den ist. Beim Tod der oder des Staats­an­ge­hö­ri­gen des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs er­hal­ten sie einen bio­me­tri­schen Aus­län­der­aus­weis, der le­dig­lich die An­mer­kung «per­sön­li­ches Ver­blei­be­recht» ent­hält.143

6 Staats­an­ge­hö­ri­ge nach den Ab­sät­zen 1 und 4, die ent­we­der In­ha­be­rin­nen oder In­ha­ber ei­ner nicht bio­me­tri­schen, nach dem 12. De­zem­ber 2008 ge­mä­ss den An­for­de­run­gen der Ver­ord­nung (EG) Nr. 1030/2002144 aus­ge­stell­ten Kar­te oder ei­nes an­de­ren Do­ku­ments in Pa­pier­form sind, kön­nen die­se Kar­te oder die­ses Do­ku­ment bis zum Ab­lauf der Gül­tig­keit be­hal­ten.145

135 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2013, in Kraft seit 1. Dez. 2013 (AS 2013 3683).

136 SR 0.142.112.681

137 SR 0.142.113.672

138 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5853).

139 SR 0.142.113.672; BBl2020 1085

140 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Nov. 2020 (Höchst­zah­len für Staats­an­ge­hö­ri­ge des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs), in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5861).

141 SR 0.632.31

142 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5853).

143 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5853).

144 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 71c.

145 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II der V vom 7. Ju­li 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2637).