Verordnung
über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit
(VZAE)

vom 24. Oktober 2007 (Stand am 12. März 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 89a Bekanntgabe von Personendaten an einen Staat, der durch keines der Schengen-Assoziierungsabkommen gebunden ist 223

Ein an­ge­mes­se­ner Schutz der be­trof­fe­nen Per­son im Sin­ne von Ar­ti­kel 111d AIG liegt vor, wenn hin­rei­chen­de Ga­ran­ti­en sich ins­be­son­de­re aus ent­spre­chen­den Ver­trags­klau­seln er­ge­ben und be­züg­lich der über­mit­tel­ten Da­ten und ih­rer Be­ar­bei­tung Fol­gen­des ge­währ­leis­ten:

a.
Die Grund­sät­ze der Recht­mäs­sig­keit, von Treu und Glau­ben der Da­ten­be­ar­bei­tung so­wie der Rich­tig­keit der Da­ten wer­den be­ach­tet.
b.
Der Zweck der Be­kannt­ga­be ist klar fest­ge­legt.
c.
Die Da­ten wer­den nur so weit be­ar­bei­tet, als es für den Zweck der Be­kannt­ga­be er­for­der­lich ist.
d.
Die zur Be­ar­bei­tung er­mäch­tig­ten Be­hör­den wer­den klar be­zeich­net.
e.
Die Wei­ter­ga­be der Da­ten an an­de­re Staa­ten, wel­che kein an­ge­mes­se­nes Da­ten­schutz­ni­veau ge­währ­leis­ten, ist ver­bo­ten.
f.
Die Auf­be­wah­rung und Ver­nich­tung der Da­ten sind klar ge­re­gelt.
g.
Die be­trof­fe­ne Per­son hat ein Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Da­ten
h.
Die be­trof­fe­ne Per­son wird über die Be­ar­bei­tung ih­rer Per­so­nen­da­ten so­wie de­ren Rah­men­be­din­gun­gen in­for­miert.
i.
Die be­trof­fe­ne Per­son hat ein Recht auf Aus­kunft über die sie be­tref­fen­den Da­ten.
j.
Die Da­ten­si­cher­heit ist ge­währ­leis­tet.
k.
Die be­trof­fe­ne Per­son hat das Recht, ei­ne un­ab­hän­gi­ge Be­hör­de an­zu­ru­fen, wenn sie der Auf­fas­sung ist, die Be­ar­bei­tung ih­rer Da­ten sei un­zu­läs­sig.

223 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 3 der V vom 22. Okt. 2008 (Schen­gen und Du­blin), in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5421).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback