Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken

vom 23. April 1920 (Stand am 1. Januar 2012)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 130a

a. Be­son­der­hei­ten der Ver­wer­tung ei­nes Mit­ei­gen­tumsan­teils

1. Grund­buch-aus­zug. An­mel­dung von Dienst­bar­kei­ten

 

1Um­fasst die Kon­kurs­mas­se einen Mit­ei­gen­tumsan­teil an ei­nem Grund­stück, so gilt Ar­ti­kel 73 hier­vor für den nach Ar­ti­kel 26 KOV2 ein­zu­ho­len­den Grund­buch­aus­zug ent­spre­chend.3

2Die Auf­for­de­rung zur An­mel­dung von Dienst­bar­kei­ten, die un­ter dem frü­he­ren kan­to­na­len Recht oh­ne Ein­tra­gung in die öf­fent­li­chen Bü­cher ent­stan­den und noch nicht ein­ge­tra­gen sind (Art. 123 hier­vor), ist an die In­ha­ber sol­cher Dienst­bar­kei­ten am Grund­stück selbst und im Fal­le von Stock­werk­ei­gen­tum, das vom frü­he­ren kan­to­na­len Recht be­herrscht wird (Art. 20­bis SchlT/ZGB4), auch an die In­ha­ber sol­cher Dienst­bar­kei­ten an dem zur Kon­kurs­mas­se ge­hö­ren­den Stock­werk zu rich­ten.


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des BGer vom 4. Dez. 1975, in Kraft seit 1. April 1976 (AS 1976 164).
2 SR 281.32
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des BGer vom 5. Ju­ni 1996, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2900).
4 SR 210

Court decisions

102 III 49 () from July 5, 1976
Regeste: Verwertung von Miteigentumsanteilen im Konkurs.

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading