Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

vom 27. Oktober 1976 (Stand am 23. Januar 2023)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 74 Erteilung

1 Die Zu­las­sungs­be­hör­de des Stand­ort­kan­tons er­teilt den Fahr­zeu­g­aus­weis dem Hal­ter, wenn ihr der ent­spre­chen­de Ver­si­che­rungs­nach­weis zur Ver­fü­gung steht und fol­gen­de Un­ter­la­gen vor­lie­gen:232

a.
bei der erst­ma­li­gen Zu­las­sung ei­nes Fahr­zeugs schwei­ze­ri­scher Her­kunft oder bei der Zu­las­sung ei­nes Fahr­zeugs aus­län­di­scher Her­kunft:
1.
den Prü­fungs­be­richt (Form. 13.20 A) ge­ge­be­nen­falls mit Zoll­stem­pel oder mit se­pa­ra­ter Zoll­be­wil­li­gung,
2.233
b.
bei der Zu­las­sung be­reits im­ma­tri­ku­lier­ter Fahr­zeu­ge nach Ver­le­gung des Stand­ort­kan­tons oder Hal­ter­wech­sel:
1.
den al­ten Fahr­zeu­g­aus­weis,
2.234
beim Hal­ter­wech­sel ei­nes Fahr­zeugs, für das kei­ne Zoll­ver­an­la­gung durch­ge­führt wur­de, zu­dem ei­ne auf den neu­en Hal­ter lau­ten­de Be­wil­li­gung der Zoll­be­hör­den.235

2 Der Be­wer­ber um den Ta­ges­aus­weis muss nicht Hal­ter des Fahr­zeugs sein, und das Fahr­zeug muss nicht im Stand­ort­kan­ton zu­ge­las­sen wer­den.236

3 Der Kol­lek­tiv-Fahr­zeu­g­aus­weis wird vom Kan­ton, in dem das Un­ter­neh­men sei­nen Sitz hat, auf das Un­ter­neh­men oder des­sen ver­ant­wort­li­chen Lei­ter aus­ge­stellt.

4 Der Aus­weis für Er­satz­fahr­zeu­ge kann auch vom Kan­ton er­teilt wer­den, in dem das Ori­gi­nal­fahr­zeug ge­brauch­s­un­fä­hig ge­wor­den ist und das Er­satz­fahr­zeug be­zo­gen wird.

5 Die In­ha­ber ha­ben un­ter Vor­la­ge des Fahr­zeu­g­aus­wei­ses der Be­hör­de in­nert 14 Ta­gen je­de Tat­sa­che zu mel­den, die ei­ne Än­de­rung oder Er­set­zung des Aus­wei­ses er­for­dert. Sie ha­ben der Be­hör­de die end­gül­ti­ge Aus­ser­ver­kehrs­et­zung des Fahr­zeugs un­ter Rück­ga­be des Fahr­zeu­g­aus­wei­ses be­kannt zu ge­ben. Lässt der Hal­ter in­nert 14 Ta­gen kein an­de­res Fahr­zeug in den Ver­kehr set­zen, so hat er auch die Kon­troll­schil­der un­ver­züg­lich zu­rück­zu­ge­ben.

232 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Fe­br. 2007 (AS2007 93).

233 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 28. März 2007, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 20072183).

234Fas­sung ge­mä­ss An­hang 4 Ziff. 35 der Zoll­ver­ord­nung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

235 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 der Au­to­mo­bil­steu­er­ver­ord­nung vom 20. Nov. 1996, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 3058).

236 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. April 2001, in Kraft seit 1. Ju­ni 2001 (AS 2001 1387).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden