Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 27 Verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchungen 149

1 Die Pflicht, sich ei­ner ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Kon­troll­un­ter­su­chung zu un­ter­zie­hen, be­steht für:

a.
In­ha­ber ei­nes Füh­rer­aus­wei­ses der Ka­te­go­ri­en C oder D, der Un­ter­ka­te­go­ri­en C1 oder D1 oder der Be­wil­li­gung zum be­rufs­mäs­si­gen Per­so­nen­trans­port so­wie Ver­kehrs­ex­per­ten:
1.
al­le fünf Jah­re, vor­be­hält­lich der ers­ten Un­ter­su­chung nach dem vollen­de­ten 50. Al­ters­jahr mit spä­tes­tens 53 Jah­ren,
2.
nach der ers­ten Un­ter­su­chung, die nach dem vollen­de­ten 50. Al­ters­jahr statt­ge­fun­den hat, al­le drei Jah­re, vor­be­hält­lich der ers­ten Un­ter­su­chung nach dem vollen­de­ten 75. Al­ters­jahr mit spä­tes­tens 77 Jah­ren;
b.
In­ha­ber ei­nes Füh­rer­aus­wei­ses ab dem vollen­de­ten 75. Al­ters­jahr: al­le zwei Jah­re;
c.
In­ha­ber ei­nes Füh­rer­aus­wei­ses wäh­rend oder nach schwe­ren kör­per­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen durch Un­fall­ver­let­zun­gen oder Krank­hei­ten.150

1bis Die kan­to­na­le Be­hör­de er­in­nert die nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b un­ter­su­chungs­pflich­ti­gen Per­so­nen an die Pflicht, sich ei­ner ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chung zu un­ter­zie­hen. Die Er­in­ne­rung er­folgt:

a.
für die erst­ma­li­ge Kon­troll­un­ter­su­chung von Per­so­nen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a: drei Mo­na­te vor dem Ab­lauf der Un­ter­su­chungs­frist, die ab dem Da­tum der letz­ten ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chung be­rech­net wird;
b.
für die erst­ma­li­ge Kon­troll­un­ter­su­chung von Per­so­nen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be b: in­ner­halb von ei­nem Mo­nat nach dem Vollen­den des 75. Al­ters­jah­res;
c.
für al­le nach­fol­gen­den Kon­troll­un­ter­su­chun­gen: drei Mo­na­te vor dem Ein­tritt der Fäl­lig­keit des Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­ses nach Ab­satz 1ter.151

1ter Die kan­to­na­le Be­hör­de weist mit der Er­in­ne­rung der nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b un­ter­su­chungs­pflich­ti­gen Per­so­nen dar­auf hin, dass das Un­ter­su­chungs­er­geb­nis in­ner­halb von drei Mo­na­ten ab dem Ver­sand der Er­in­ne­rung und bei nach­fol­gen­den Kon­troll­un­ter­su­chun­gen je­den­falls auf de­ren spä­tes­ten Ter­min hin vor­lie­gen muss. Die­ser be­rech­net sich ab dem Da­tum der zu­letzt durch­ge­führ­ten Un­ter­su­chung.152

1qua­ter Die kan­to­na­le Be­hör­de er­in­nert die nach Ab­satz 1 Buch­sta­be c un­ter­su­chungs­pflich­ti­gen Per­so­nen nach der ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Er­st­un­ter­su­chung an die al­len­falls er­for­der­li­chen nach­fol­gen­den Kon­troll­un­ter­su­chun­gen.153

1quin­quies Die kan­to­na­le Be­hör­de darf die Fris­ten zur Ein­rei­chung der Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se aus­nahms­wei­se er­stre­cken.154

2 Die ver­kehrs­me­di­zi­ni­sche Kon­troll­un­ter­su­chung muss un­ter der Ver­ant­wor­tung ei­nes Arz­tes nach Ar­ti­kel 5abis durch­ge­führt wer­den.

3 Die kan­to­na­le Be­hör­de kann:

a.
auf An­trag des Arz­tes die in Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b ge­nann­ten Fris­ten ver­kür­zen;
b.
den Füh­rer­aus­weis auf die nächs­te ver­kehrs­me­di­zi­ni­sche Un­ter­su­chung be­fris­ten, wenn kei­ne Ge­währ be­steht, dass sich der Aus­weis­in­ha­ber frei­wil­lig den häu­fi­ge­ren ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen nach Buch­sta­be a un­ter­zieht.

4 Die kan­to­na­le Be­hör­de kann im Ein­zel­fall an­ord­nen, dass der Um­fang ei­ner ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chung aus­zu­deh­nen oder ein­zu­schrän­ken ist; der Arzt ist in die­sem Fall nicht an die For­mu­la­re nach den An­hän­gen 2 und 2a ge­bun­den.

149 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

150 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2023 255).

151 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2023 255).

152 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2023 255).

153 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2023 255).

154 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2023 255).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden