Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Mindestalter

1 Das Min­destal­ter zum Füh­ren von Mo­tor­fahr­zeu­gen be­trägt für:

a.
die Spe­zi­al­ka­te­go­ri­en G und M: 14 Jah­re;
b.56
die Spe­zi­al­ka­te­go­rie F für:
1.
Ar­beits­mo­tor­fahr­zeu­ge und Trak­to­ren mit ei­ner Höchst­ge­schwin­dig­keit bis 45 km/h so­wie Mo­tor­kar­ren und land- und forst­wirt­schaft­li­che Fahr­zeu­ge: 16 Jah­re,
2.
die üb­ri­gen Fahr­zeu­ge: 18 Jah­re;
c.57
die Un­ter­ka­te­go­rie A1 für:
1.
Klein­mo­tor­rä­der: 15 Jah­re,
2.
die üb­ri­gen Fahr­zeu­ge: 16 Jah­re;
cbis.58
die Ka­te­go­ri­en B und BE: 17 Jah­re;
d.59
die Ka­te­go­ri­en A, C und CE so­wie die Un­ter­ka­te­go­ri­en B1, C1 und C1E: 18 Jah­re;
e.
die Ka­te­go­ri­en D und DE so­wie die Un­ter­ka­te­go­ri­en D1 und D1E: 21 Jah­re;
f.60
Mo­tor­fahr­zeu­ge, für die ein Füh­rer­aus­weis nicht er­for­der­lich ist: 16 Jah­re.

2 Ler­nen­den der be­ruf­li­chen Grund­bil­dun­gen «Stras­sen­trans­port­fach­frau/Stras­sen­trans­port­fach­mann EFZ», «Au­to­mo­bil-Fach­frau/Au­to­mo­bil-Fach­mann EFZ» mit der Fach­rich­tung «Nutz­fahr­zeu­ge» und «Au­to­mo­bil-Me­cha­tro­ni­ke­rin/Au­to­mo­bil-Me­cha­tro­ni­ker EFZ» mit der Fach­rich­tung «Nutz­fahr­zeu­ge» darf der Lern­fahr­aus­weis der Ka­te­go­ri­en C und CE ab dem vollen­de­ten 17. Al­ters­jahr er­teilt wer­den. Die Füh­rer­prü­fung der Ka­te­go­ri­en B, BE, C und CE darf frü­he­s­tens 6 Mo­na­te vor dem vollen­de­ten 18. Al­ters­jahr ab­ge­legt wer­den. Der Füh­rer­aus­weis darf erst ab dem vollen­de­ten 18. Al­ters­jahr er­teilt wer­den.61

2bis Ler­nen­de der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung «Stras­sen­trans­port­prak­ti­ke­rin/Stras­sen­trans­port­prak­ti­ker EBA» dür­fen die prak­ti­sche Füh­rer­prü­fung der Ka­te­go­rie B oder der Ka­te­go­rie BE frü­he­s­tens 6 Mo­na­te vor dem vollen­de­ten 18. Al­ters­jahr ab­le­gen. Der Füh­rer­aus­weis darf erst ab dem vollen­de­ten 18. Al­ters­jahr er­teilt wer­den.62

2ter Ler­nen­de, wel­che die prak­ti­sche Füh­rer­prü­fung der Ka­te­go­rie B, BE, C oder CE vor dem vollen­de­ten 18. Al­ters­jahr be­ste­hen, dür­fen bis zur Er­tei­lung des Füh­rer­aus­wei­ses be­glei­tet Mo­tor­fahr­zeu­ge füh­ren. Die Be­gleit­per­son muss die An­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 15 Ab­satz 1 SVG er­fül­len. Die Fahr­be­rech­ti­gung muss mit dem vom Ver­kehrs­ex­per­ten un­ter­zeich­ne­ten Lern­fahr­aus­weis oder mit dem Prüf­be­scheid nach­ge­wie­sen wer­den. Die Fahrt gilt nicht als Lern­fahrt im Sin­ne von Ar­ti­kel 17 Ab­satz 1.63

364

3bis65

4 Die kan­to­na­le Be­hör­de kann:

a.
Per­so­nen mit Be­hin­de­rung, die auf ein Mo­tor­fahr­zeug an­ge­wie­sen und zu des­sen si­che­rer Füh­rung fä­hig sind:66
1.67
den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie B, der Un­ter­ka­te­go­rie B1 oder der Spe­zi­al­ka­te­go­ri­en F oder M auf­grund ei­ner Mel­dung nach An­hang 3 ei­nes Arz­tes mit min­des­tens der An­er­ken­nung der Stu­fe 3 vor Er­rei­chen des je­wei­li­gen Min­destal­ters er­tei­len,
2.
das Füh­ren von Fahr­zeu­gen, für die ein Füh­rer­aus­weis nicht er­for­der­lich ist, vor Er­rei­chen des Min­destal­ters be­wil­li­gen;
b.
den Füh­rer­aus­weis der Spe­zi­al­ka­te­go­rie M vor Er­rei­chen des Min­destal­ters er­tei­len, wenn die Ver­wen­dung ei­nes an­de­ren Ver­kehrs­mit­tels un­zu­mut­bar ist.

5 In­ha­ber des Füh­rer­aus­wei­ses der Spe­zi­al­ka­te­go­ri­en G oder M dür­fen Mo­tor­fahr­zeu­ge, für die ein Füh­rer­aus­weis nicht er­for­der­lich ist (Art. 5 Abs. 2), vor Er­rei­chen des 16. Al­ters­jah­res füh­ren.

56 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. März 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 20072183).

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2019 191).

58 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2019 191).

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2019 191).

60 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. März 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 20072183).

61 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

62 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

63 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

64 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Ju­ni 2007, mit Wir­kung seit 1. Sept. 2009 (AS 2007 3533).

65 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Okt. 2004 (AS 2004 5057). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Ju­ni 2007, mit Wir­kung seit 1. Sept. 2009 (AS 2007 3533).

66 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

67 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden