Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 150 Vollzug

1 Die kan­to­na­len Be­hör­den sind in der for­ma­len Ge­stal­tung der in den An­hän­gen 2–4 ent­hal­te­nen For­mu­la­re frei.404

2 Das ASTRA re­gelt die An­for­de­run­gen an die schrift­li­che oder elek­tro­ni­sche Form, an In­halt, Ge­stal­tung so­wie ge­ge­be­nen­falls Ma­te­ri­al und Druck für die:405

a.
Lern­fahr­aus­wei­se;
b.406
Füh­rer­aus­wei­se;
c.
Fahr­zeu­g­aus­wei­se in­kl. Mo­tor­fahr­rad­fahr­zeu­g­aus­wei­se;
d.407
Fahr­lehr­er­be­wil­li­gun­gen;
e.408
Aus­bil­dungs­be­wil­li­gun­gen für Aus­bil­der von Ler­nen­den der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung «Stras­sen­trans­port­fach­frau/Stras­sen­trans­port­fach­mann EFZ»;
f.
Son­der­be­wil­li­gun­gen.409

3 Ein­tra­gun­gen in die Aus­wei­se und Be­wil­li­gun­gen dür­fen nur von Be­hör­den oder von ih­nen schrift­lich Er­mäch­tig­ten vor­ge­nom­men wer­den. Nach­träg­li­che Ein­tra­gun­gen, die Rech­te oder Pflich­ten be­grün­den, än­dern oder auf­he­ben und die sich nicht auf ei­ne be­son­de­re, dem In­ha­ber er­öff­ne­te und un­ter­zeich­ne­te Ver­fü­gung stüt­zen, sind mit Amts­stem­pel und Un­ter­schrift der zu­stän­di­gen Be­hör­de zu ver­se­hen.

4 Ein Du­pli­kat des Fahr­zeu­g­aus­wei­ses, das die Be­hör­de als sol­ches kenn­zeich­nen kann, darf nur bei schrift­lich be­stä­tig­tem Ver­lust des Ori­gi­nals er­teilt wer­den. Der In­ha­ber ist ver­pflich­tet, das Du­pli­kat der Be­hör­de in­nert 14 Ta­gen seit Auf­fin­dung des Ori­gi­nals zu­rück­zu­ge­ben.410

5 Das ASTRA kann:411

a.412
b.413
ei­ne zum amt­li­chen Ge­brauch be­stimm­te An­lei­tung für die Ärz­te über die Durch­füh­rung der ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen her­aus­ge­ben;
c.414
für die Durch­füh­rung der Un­ter­su­chun­gen nach Ar­ti­kel 9, 11b Ab­satz 1 und 27 ein­heit­li­che Me­tho­den emp­feh­len;
d.
die An­for­de­run­gen fest­le­gen, de­nen Mo­tor­fahr­zeug­füh­rer in ver­kehrs­psy­cho­lo­gi­scher Hin­sicht ge­nü­gen müs­sen;
e.415
die An­er­ken­nungs­fris­ten für aus­län­di­sche Aus­wei­se und Kon­troll­schil­der än­dern so­wie auf die Kon­troll­fahrt nach Ar­ti­kel 44 Ab­satz 1 und die Theo­rie­prü­fung nach Ar­ti­kel 44 Ab­satz 2 ver­zich­ten ge­gen­über Füh­rern aus Staa­ten, die in Be­zug auf Aus­bil­dung und Prü­fung der Schweiz ent­spre­chen­de An­for­de­run­gen stel­len;
f.416

6 Das ASTRA kann für die Durch­füh­rung die­ser Ver­ord­nung Wei­sun­gen er­las­sen, Ein­zel­hei­ten in Ver­ord­nun­gen re­geln und na­ment­lich zur Ver­mei­dung von Här­te­fäl­len ge­ne­rel­le, ab­strak­te Aus­nah­men von ein­zel­nen Be­stim­mun­gen be­wil­li­gen. Es trifft all­ge­mei­ne An­ord­nun­gen in der Re­gel nach Rück­spra­che mit den Kan­to­nen und mit Fach­leu­ten.417

6bis Die Kan­to­ne kön­nen zur Ver­mei­dung von Här­te­fäl­len in­di­vi­du­el­le, kon­kre­te Aus­nah­men von ein­zel­nen Be­stim­mun­gen be­wil­li­gen.418

7 Das ASTRA an­er­kennt als Trak­tor­fahr­kur­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 4 Ab­satz 3 Wei­ter­bil­dungs­kur­se, in wel­chen den Teil­neh­mern das für das Fah­ren im Ver­kehr er­for­der­li­che Grund­ver­ständ­nis der Fahrdy­na­mik und die Be­herr­schung des Fahr­zeugs ge­lehrt wird. Das ASTRA re­gelt die Ge­stal­tung, den In­halt und die Durch­füh­rung der Trak­tor­fahr­kur­se.419

8 Das BA­ZG kann in be­grün­de­ten Fäl­len in Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 115 Ab­satz 1 Buch­sta­be d Bin­nen­trans­por­te mit aus­län­di­schen Fahr­zeu­gen be­wil­li­gen, so­fern die Er­he­bung der ge­schul­de­ten Ab­ga­ben si­cher­ge­stellt ist.420

404 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. März 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 20072183).

405 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

406 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).

407 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 20075013).

408 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

409Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 3 der V vom 2. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Okt. 1998 (AS 1998 2352).

410 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).

411 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).

412 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

413 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

414 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Ju­li 2015, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2015 2599).

415Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 7. März 1994, in Kraft seit 1. April 1994 (AS 1994 726).

416 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 20075013).

417 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

418 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

419 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. 3 der V vom 2. Sept. 1998 (AS 1998 2352). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Mai 2023, in Kraft seit 15. Ju­li 2023 (AS 2023 255).

420 Ein­ge­fügt durch Art. 59 Ziff. 3 der Schwer­ver­kehrs­ab­ga­be­ver­ord­nung vom 6. März 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 1170).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden